Die Cuxhavener Küstenheide soll erhalten bleiben.

Die Cuxhavener Küstenheide soll erhalten bleiben.

Foto: picture alliance / dpa

Cuxland

Cuxhavener Küstenheiden: Umweltverband lässt Bäume fällen

Autor
Von nord24
4. Januar 2022 // 14:27

Auf den Cuxhavener Küstenheiden sollen standortfremde Bäume gefällt werden, damit heimische Gehölze mehr Raum und Sonne erhalten.

Knorrige und krumme Bäume

Forstarbeiter sollen Baumarten wie Schwarzkiefer, Sitkafichte, Spätblühende Traubenkirsche, Japanlärche und vereinzelte Roteichen entnehmen, sagte Revierleiter und Förster Dominik Sucker-Weiß vom Bundesforstbetrieb Niedersachsen am Montag. Neben den heimischen Baumarten sollten auch besonders knorrige und krumme Bäume mehr Raum erhalten, weil Vögel und Kleintiere in Astlöchern und Nischen ihre Bruthöhlen und Lebensräume fänden.

Vom Menschen eingebracht

Als standortfremd werden Gehölze bezeichnet, die nicht natürlicherweise in den Küstenheiden vorkommen. Sie seien vom Menschen eingebracht und wüchsen im Vergleich zu den heimischen Laubbäumen wie der Buche besonders schnell. „Das führt aber dazu, dass Buchen und Eichen wenig Licht und Raum bekommen“, sagte der Förster. Die Flächen gehörten der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (dbu.de), sagte Sucker-Weiß.