In vier Kirchengemeinden gibt es Projekte für Konfirmanden.

Beispiel für ein Konfiprojekt: Im Gemeindehaus nehmen Noel, Lennard und Marie mit Marco Klawonn (links) den Podcast „Reformationsgedanken“ auf und kommen darüber ins Gespräch, was sich in Schule, Gesellschaft und Kirche ändern sollte.

Foto: Kirchengemeinde Bexhövede

Cuxland

Cuxland: Ehrenamtliche für Konfirmandenprojekte gesucht

19. Februar 2022 // 13:30

In den Kirchengemeinden Bexhövede, Loxstedt, Stotel und Büttel wird beim Konfirmandenunterricht schon mal Brot gebacken oder ein Tisch gebaut.

Drei Säulen

Möglich machen das die Konfiprojekte mit Ehrenamtlichen aus den Gemeinden. „Mit Projekten sollen die jungen Leute Kirche und Gemeinde mal anders erleben“, sagt Pastorin Lara Schilde von der Kirchengemeinde Bexhövede. Die Konfirmandenzeit besteht aus drei Säulen: dem Unterricht, der Konfirmandenfreizeit auf dem Ijsselmeer sowie den Projekten.

Zwei Projekte wählen

„Jeder Konfirmand muss in dem Jahr vor der Konfirmation aus einer Liste zwei Projekte wählen und absolvieren“, sagt Schilde. Es gebe es Angebote aus der Kirchengemeinde, von Hauptamtlichen, aber auch von Ehrenamtlichen. „Vielleicht gibt es ja Leute, die ein schönes Hobby haben und sich vorstellen könnten, es mit Konfirmanden zu teilen“, hofft Schilde.

Welche Projekte es bereits gab und welche meist besonders begehrt sind, lest Ihr am Sonntag, 20. Februar, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.