
Pilzexperte und Referent Peter Krahl erklärt den Kursteilnehmerinnen Marlene Anders-Lacher (Mitte) und Gudrun Krahl, was für ein Pilz hier gefunden wurde. Das Seminar ist eine Veranstaltung der NoLa Geestenseth.
Foto: Gehrke
Cuxland: Erfolgreiche Pilzsaison endet – Kritik an Wildparkern
Langsam endet die Pilzsaison 2019. Pilzberater Dr. Peter Krahl blickt positiv auf diese zurück. Die Revierförster der Region wünschen sich derweil von den Sammlern etwas mehr Rücksicht.
Ausreichend Regen
„Es gab Anfang Oktober Tage, da hätte ich mit der Schubkarre in den Wald gehen können“, lobt Krahl die Saison, die wegen der langen Trockenheit verspätet angefangen hat, dann aber bei milden Temperaturen und ausreichend Regen regelrecht explodiert ist.
Wege zugeparkt
Immer wieder kommt es vor, dass die Leute mit ihren Autos in den Wald hineinfahren, obwohl das verboten ist. Zum Verdruss der Revierförster. Einige Sammler parken dann auch noch so auf den Wegen, dass ein Forstfahrzeug kaum mehr durchkommt.
Holzlaster droht umzukippen
"Die fahren dann notgedrungen die Wegeseiten weich", sagt Revierförster Stefan Brößling. Im Bereich Hohehorst drohte sogar, dass durch ein unrechtmäßig geparktes Auto ein vollbeladener Holzlaster umkippt, weil er ausweichen musste. (mha)
Es ist übrigens "Jedermannsrecht" Pilze zu sammeln. Trotzdem gibt es Grenzen. Welche das sind, lest ihr Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Pilzexperte und Referent Peter Krahl erklärt den Kursteilnehmerinnen Marlene Anders-Lacher (Mitte) und Gudrun Krahl, was für ein Pilz hier gefunden wurde. Das Seminar ist eine Veranstaltung der NoLa Geestenseth.
Foto: Gehrke