
Zerstörungswut in Nordholz: Das Wahlplakat des CDU-Kandidaten für die Landtagswahl, Claus Seebeck, wurde Anfang der Woche in Stücke geschnitten.
Foto: Witthohn
Cuxland: Zerstörte Wahlplakate sorgen für Frust
Zerschnitten, abgerissen, überklebt - so ergeht es einigen Wahlplakaten im Cuxland. Die Zerstörungswut Einzelner frustriert die Vertreter der Parteien.
Witthohn: Zerstörung ist mehr als nur ein Kavaliersdelikt
In Nordholz „köpfte“ ein Unbekannter den CDU-Politiker Claus Seebeck. Für den Vorsitzenden des CDU-Ortsverbands der Wurster Nordseeküste, Marco Witthohn, ist die Tat mehr als nur ein Kavaliersdelikt. „Ungeliebte Wahlwerbung zu zerstören ist nicht nur Sachbeschädigung, sondern auch ein Angriff auf unsere Demokratie“, sagt er.
2021 zählte die Polizei 41 Anzeigen
Wahlplakate, die der Zerstörungswut Unbekannter zum Opfer fallen, sind keine Seltenheit im Landkreis. 2021, als die Bundestagswahl und die Kommunalwahl stattfanden, zählte die Polizei Cuxhaven insgesamt 41 Anzeigen aufgrund von Sachbeschädigung.
Sachbeschädigung aus politischer Überzeugung
„Ich glaube, es liegt daran, dass manche einfach nicht verstanden haben, wie unsere Demokratie funktioniert und alles verachten, was mit Politik zu tun hat“, sagt Kreis-Geschäftsführer der SPD, Hannes Grosch.
- Plakate und Plakatkunst
- Politik
- Sachbeschädigung
- Kavaliersdelikte
- Landtagswahlen
- Zerstörung
- Landtagskandidaten
- Polizei
- Landkreis Cuxhaven
- Nordholz
- CDU
- Schäden und Verluste
- KavaliersdeliktWahlplakate
- Hannes Grosch
- Nordseeküste
- CDU-Ortsverband der Wurster Nordseeküste
- Claus Seebeck
- ÜberzeugungFür
- Cuxhaven
- SPD
- Politiker der CDU
- CDU-Ortsverbände
- Wahlen zum Deutschen Bundestag
- Verbrecher und Kriminelle
- Recht und Justiz
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Vertreter
- AnzeigenWahlplakate
- KavaliersdeliktIn