Haftmittel hilft Handballern, den Ball besser zu greifen – auch die Wurfqualität verbessert sich. Allerdings hinterlassen diese Spuren auf Hallenböden, Geräten, Wänden.

Haftmittel hilft Handballern, den Ball besser zu greifen – auch die Wurfqualität verbessert sich. Allerdings hinterlassen diese Spuren auf Hallenböden, Geräten, Wänden.

Foto: imago images

Cuxland
Sport

Darum müssen Handballer in Schiffdorf ohne Haftmittel spielen

Von nord24
20. April 2019 // 10:00

Haftmittel hilft Handballern, den Ball besser zu greifen. Doch in allen städtischen Turn- und Sporthallen im Cuxland gilt ein Haftmittelverbot. „So kann es keinen Leistungshandball geben“, bedauert Michael Bollhöfer, Handballtrainer beim TV Schiffdorf. 

Probleme mit den Böden

"Die Verwendung von Haftmitteln führt zu einem erhöhten Reinigungsaufwand“, sagt Karina Kramer, Leiterin des Schul- und Kulturamtes im Landkreis Cuxhaven. Denn bei jedem Bodenkontakt hinterlasse der Ball klebrige Flecken und auch Wände und Tore würden in Mitleidenschaft gezogen. Durch unzureichend gereinigte Boden erhöhe sich zudem die Verletzungsgefahr.

In der Spitzenliga verpflichtet

"Die neuen Mittel sind rückstandslos entfernbar“, ist Michael Bollhöfer überzeugt. Wenn überhaupt, dann rede man über minimale Rückstände, die mit bloßem Auge kaum zu sehen seien. Handballer in der Spitzenliga sind verpflichtet, mit einem Haftmittel zu spielen.

Nicht konkurrenzfähig

"Wir sind in der Jugendarbeit erfolgreich, werden aber irgendwann an unsere Grenzen kommen, da wir unsere Spieler nicht in allen Bereichen ausbilden können“, sagt Bollhöfer. Die Erfolgsserie werde in dem Moment enden, in dem die Spieler nicht gut genug ausgebildet seien. "Irgendwann sind unsere Spieler nicht mehr konkurrenzfähig.“

Haftmittel hilft Handballern, den Ball besser zu greifen – auch die Wurfqualität verbessert sich. Allerdings hinterlassen diese Spuren auf Hallenböden, Geräten, Wänden.

Haftmittel hilft Handballern, den Ball besser zu greifen – auch die Wurfqualität verbessert sich. Allerdings hinterlassen diese Spuren auf Hallenböden, Geräten, Wänden.

Foto: imago images