Wer direkt auf dem Deichbrand-Gelände "wohnt", zahlt keinen Kurbeitrag.

Wer direkt auf dem Deichbrand-Gelände "wohnt", zahlt keinen Kurbeitrag.

Foto:

Deichbrand

Die meisten Deichbrand-Besucher zahlen keinen Kurbeitrag

Von Heike Leuschner
20. Juni 2016 // 19:02

Rund 45 000 Besucher werden vom 21. bis 24. Juli beim Deichbrand-Festival in Wanhöden erwartet. Die meisten davon zahlen keinen Kurbeitrag. Den zahlen nur die, die außerhalb des Veranstaltungsgeländes in einem Hotel, einer Pension, einer Ferienwohnung oder auf einem Campingplatz übernachten. Vermieter und Hoteliers finden das unfair. Sie ärgern sich über diese Ungleichbehandlung.

Gemeinde setzt auf eine neue Klausel in der Kurbeitragssatzung

Anfang 2015 hatten Tourismuspolitiker angeregt, Deichbrand-Besucher künftig in das Kurkartensystem aufzunehmen. Doch das klappte nicht. Auch 2016 wird das nicht funktionieren. Die Verwaltung will die Kurbeitragssatzung der Gemeinde um eine besondere Klausel ergänzen. Darin heißt es: „Diese Satzung findet keine Anwendung auf Personen, die anlässlich des Deichbrand-Festivals auf dem Veranstaltungsgelände übernachten.“

Wer direkt auf dem Deichbrand-Gelände "wohnt", zahlt keinen Kurbeitrag.

Wer direkt auf dem Deichbrand-Gelände "wohnt", zahlt keinen Kurbeitrag.

Foto: