
Die BSE-Krise hat ihn zum Bio-Bauern gemacht: Hans-Wilhelm Woltmann bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 160 Kühen.
Foto: Hansen
Der Markt für Bio-Milch brummt
Bio-Bauern bekommen fast 50 Cent für den Liter Milch - doppelt so viel wie die übrigen Bauern. Das Interesse an der Öko-Wirtschaftsweise ist plötzlich groß. Das spürt auch Hans-Wilhelm Woltmann, Bio-Bauer aus Bülkau. Der Grund für den stabilen Preis: Der Bio-Markt wächst stetig. Das macht die einst belächelte Nische jetzt in der Milch-Krise interessant für konventionell wirtschaftende Kollegen.
Ammerland will Bio-Milch produzieren
Kaum eine Milch-Debatte, wo nicht das Wort Bio fällt, kaum ein Tag, an dem beim Kompetenzzentrum Ökolandbau in Visselhövede das Telefon still steht. „Die Anfragen haben sich mehr als verdoppelt“, sagt Geschäftsführer Harald Gabriel. Auch Molkereien haben das Thema entdeckt: Ammerland will ab dem nächsten Jahr auch Bio-Milch produzieren. 60 Lieferanten der Wiefelsteder Molkerei wollen jetzt auf Öko umstellen.

Die BSE-Krise hat ihn zum Bio-Bauern gemacht: Hans-Wilhelm Woltmann bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 160 Kühen.
Foto: Hansen