
Die Chefin der Nordsee-Pflege, Gülsen Sariergin, hatte das Gebäude für betreutes Wohnen am Neumarkt in Bremerhaven als ihr Leuchtturmprojekt angesehen. Nach ihrer Verurteilung wegen Pflegebetrugs wird für ihr Unternehmen ein neuer Investor gesucht.
Foto: Fixy
Die Nordsee-Pflege steht zum Verkauf
Rund drei Wochen, nachdem die Chefin Gülsen Sariergin wegen Pflegebetrugs zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde, steht die Nordsee-Pflege zum Verkauf. Am Freitag ließ Geschäftsführer Jürgen Traub über die Agentur "das Amt" in Kiel mitteilen, dass die Übernahmeverhandlungen weit fortgeschritten seien und kurzfristig zum Abschluss kommen könnten.
Nordsee-Pflege soll als Ganzes erhalten bleiben
Traub: „Aufgrund der massiven Störungen des Geschäftsbetriebs in den vergangenen Wochen mussten wir jetzt den Investorenprozess anstoßen. Wir wollen und werden das Unternehmen in einer neuen Aufstellung als Ganzes erhalten – im Interesse aller Kunden und Mitarbeiter.“
"Verlorenes Vertrauen soll wiederhergestellt werden
Durch den Eigentümerwechsel soll das verlorene Vertrauen der Krankenkassen wiederhergestellt werden, wie Andreas Jung von "das Amt" erläuterte. Die AOK hatte noch im Prozess vor dem Bremer Landgericht wissen lassen, dass sie die Verträge mit dem Pflegedienst gekündigt habe. Grund: mangelndes Vertrauen.

Die Chefin der Nordsee-Pflege, Gülsen Sariergin, hatte das Gebäude für betreutes Wohnen am Neumarkt in Bremerhaven als ihr Leuchtturmprojekt angesehen. Nach ihrer Verurteilung wegen Pflegebetrugs wird für ihr Unternehmen ein neuer Investor gesucht.
Foto: Fixy