
Nachdem ihnen zwei Blumenkörbe von der Grabstelle ihrer Mutter auf dem Friedhof in Schiffdorf gestohlen wurden, haben Ute Neumann (rechts) und ihr Mann Karl-Heinz nun Stiefmütterchen gepflanzt.
Foto: Schmonsees
Dieb nimmt den Blumenschmuck vom Grab der Mutter mit
Wer macht denn so etwas? Das fragt sich die Schiffdorferin Ute Neumann, nachdem Unbekannte den Blumenschmuck vom Grab ihrer Mutter auf dem Schiffdorfer Friedhof gestohlen haben. Einen Blumenkorb hatte sie selbst aufs Grab gestellt, den anderen ihre Tochter.
Der wahrscheinlich erste Fall
Zum Glück geschieht so etwas nicht allzu häufig, wie eine Nachfrage beim zuständigen Friedhofsverwalter Volker Lichtenberg vom evangelisch-lutherischen Friedhofsamt in Geestemünde ergab. Ihm ist so ein Diebstahl auf dem Schiffdorfer Friedhof mit seinen 2500 Grabstellen jedenfalls bisher noch nicht zu Ohren gekommen.
Blumenschmuck gesucht und nicht gefunden
Ute Neumann kommt über diese Tat trotzdem nicht hinweg. "Wir sind total traurig und können nicht verstehen, wie man so etwas machen kann", sagt sie. Den Friedhof hatten sie und ihr Mann vergeblich nach den Blumenkörben abgesucht. Sie glaubt, dass die Körbchen nun wahrscheinlich bei jemandem im Wohnzimmer oder auf der Terrasse stehen, der womöglich noch damit beschenkt wurde. Neumann: "Da wird einem doch ganz übel."
Stiefmütterchen gepflanzt
Die Schiffdorferin hat auf dem Grab ihrer Mutter wieder für Blumenschmuck gesorgt. Zusammen mit ihrem Mann hat sie Stiefmütterchen gepflanzt.

Nachdem ihnen zwei Blumenkörbe von der Grabstelle ihrer Mutter auf dem Friedhof in Schiffdorf gestohlen wurden, haben Ute Neumann (rechts) und ihr Mann Karl-Heinz nun Stiefmütterchen gepflanzt.
Foto: Schmonsees