Nach zwei Jahren Corona-Pause findet das Deichbrand-Festival wieder statt.

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet das Deichbrand-Festival wieder statt.

Foto: fotoduda.de

Cuxland

Diese Apps helfen euch auf dem Deichbrand-Festival

20. Juli 2022 // 08:00

Das Deichbrand-Festival startet am 21. Juli in Nordholz. Mit den richtigen Apps auf dem Smartphone, sorgt ihr für ein stressfreies Festival-Erlebnis.

Die Deichbrand-App

In der offiziellen Deichbrand-App findet ihr (fast) alles, was ihr auf dem Festival wissen müsst. Dazu zählt natürlich eine Übersicht des Geländes, mit allen Bühnen, Zeltplätzen, Toiletten, Bars und der zahlreichen Foodtrucks.

Außerdem könnt ihr eure Lieblingskünstler markieren und euren persönlichen Festivalplan einrichten. Dann erinnert euch die App rechtzeitig an die wichtigsten Auftritte. Die Ansicht und die Handhabung des Kalenders (Timetable) ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber er erfüllt seinen Zweck.

DEICHBRAND Festival - Die Vorfreude wächst.

DEICHBRAND Festival - Die Vorfreude wächst.

Foto: Patrick Franck

Natürlich sind Festivals längst mehr als eine Aneinanderreihung von Konzerten. Mit der App findet ihr viele Aktivitäten und Veranstaltungen abseits der großen Bühnen. Von Bier-Yoga, über Haarkranz-Binden oder einem Hubschrauberflug bis zur Baggerfahrt in der Deichbrand Action World ist alles dabei.

Diese App ist also ein Must-have für alle Deichbrand-Fans! Sie ist kostenlos für iOS und Android im App-Store verfügbar.

Finde dein Zelt

Wer schon Festival-Erfahrung hat, der weiß: Mitten in der Nacht braucht es oft ein bisschen länger bis man das eigene Zelt wiedergefunden hat. Für manch einen gehört das vielleicht zum Festival-Feeling dazu, für alle anderen gibt es Apps, die Abhilfe schaffen. Apple-Nutzer können die App „Find my Tent“ und Android-Nutzer die App „Tent Finder“ nutzen. Beide sind kostenlos, simpel und effektiv. Ihr müsst einfach den Standort des Zelts markieren und bei Bedarf auf „find“ klicken.

Finde deine Freunde

Bei rund 50.000 Deichbrand-Besuchern kann es schnell passieren, dass man seine Freunde aus den Augen verliert. Dann könnt ihr euch natürlich irgendwie per Messenger oder Anruf wiederfinden - oder ihr nutzt einfach eine App. Beim iPhone ist die App „Wo ist“ bereits vorinstalliert. Android-Nutzer können sich die App „Finde meine Freunde“ kostenlos herunterladen.

Finde dein Handy

Ihr habt zwischen all den Zelten und Bühnen euer Smartphone verloren? Wenn ihr diese Funktion aktiviert habt, muss das nicht das Ende der Festival-Freude bedeuten. Beim iPhone könnt ihr in den Einstellungen unter dem Punkt „Apple ID“ die Funktion „Mein iPhone suchen“ einschalten. Bei einem Android-Smartphone lässt sich diese Funktion in der Regel über „Sicherheit und Standort“ in den Google-Einstellungen aktivieren. Wichtig: Hier solltet ihr "Ortung mit hoher Genauigkeit" anklicken. Sollte das Smartphone jetzt verloren gehen, könnt ihr es über einen Laptop, ein Tablet oder über das Smartphone eurer Freunde orten.

So soll es auch dieses Jahr aussehen - hoffen die Veranstalter.

So soll es auch dieses Jahr aussehen - hoffen die Veranstalter.

Foto: Maffiotte

Finde das beste Netz

Bleiben wir beim Thema Smartphone: Wenn tausende Menschen auf engstem Raum miteinander feiern, gibt es oft Probleme mit dem Internet - auch auf dem Deichbrand. Doch eine kostenlose App kann Abhilfe schaffen. Wenn das Netz mal wieder instabil ist, könnt ihr mit „OpenSignal“ die Plätze mit der besten Netzabdeckung auf dem Festivalgelände finden. Die Suche lässt sich auf euren Netzanbieter beschränken. Dann müsst ihr nur noch zu den Orten laufen, die auf der Karte grün markiert sind. Doch wenn das Netz komplett überlastet ist, hilft die App natürlich auch nicht mehr.