
Saskia Staffeldt (rechts) hat in den letzten drei Jahren im Rettungsdienst einiges erlebt. Viel Leid. Aber auch viel Freude. Ausbildungsleiter Florian Kaste (links) hat sie auf dem Weg zur Notfallsanitäterin unterstützt.
Foto: Stelzer/DRK
DRK bildet erstmals Notfallsanitäterin im Cuxland aus
Wenn andere in Not sind, schlägt ihre Stunde. Mit dem Rettungswagen rausfahren, Menschen helfen, Leben retten. Saskia Staffeldt hat ihren Abschluss als Notfallsanitäterin frisch in der Tasche. Damit zählt sie zu den ersten Absolventen in ganz Deutschland.
Berufsbild ist ganz neu
„Es ist eine ehrenvolle Aufgabe“, sagt die 24-Jährige aus Holste. Eigentlich arbeitet Saskia Staffeldt bei der Bundeswehr. Im Oktober 2014 begann sie eine Ausbildung beim DRK-Kreisverband Wesermünde - zur Notfallsanitäterin. Das Besondere: Die Ausbildung gibt es in der Form erst seit gut drei Jahren – genauso wie das Berufsbild des Notfallsanitäters. Er hat den Rettungsassistenten als höchste nicht-ärztliche Qualifikation abgelöst.
Drei statt zwei Jahre Ausbildung
Doch nicht nur der Titel hat sich geändert: Inzwischen dauert die Ausbildung drei statt zwei Jahre. Denn die Anforderungen an den Beruf sind gestiegen. Das weiß Florian Kaste, Ausbildungsleiter beim DRK Wesermünde, aus eigener Erfahrung.
Mehr Kompetenzen
„Die Zahl der Einsätze steigt, das Aufgabengebiet ist größer geworden, man muss viel Initiative zeigen“, erklärt er. „Durch die neue Ausbildung bekommen Notfallsanitäter mehr Kompetenzen und können noch professioneller arbeiten.“
"Unglaublich stark engagiert"
Den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvierte Saskia Staffeldt direkt beim DRK Wesermünde, für die Theorie ging es an die Malteser-Rettungsschule. Auch sie ist fest von dem neuen Ausbildungskonzept überzeugt: „Wir sind richtig tief in die Materie eingedrungen“, betont sie. „Und ich hatte immer einen super Praxisanleiter an meiner Seite.“ Dieses Lob gibt Florian Kaste zurück: „Saskia hat sich während ihrer Ausbildung unglaublich stark engagiert."

Saskia Staffeldt (rechts) hat in den letzten drei Jahren im Rettungsdienst einiges erlebt. Viel Leid. Aber auch viel Freude. Ausbildungsleiter Florian Kaste (links) hat sie auf dem Weg zur Notfallsanitäterin unterstützt.
Foto: Stelzer/DRK