
Nach dem Rennen 2016 ist dieses Pferd laut eines Gutachtens schweißnass. Das offene Maul, die geblähten Nüstern und stark injizierte Skleralgefäße (Auge) ließen auf einen „hochgradigen Erschöpfungszustand“ schließen. Deutet das schon auf lang anhaltende, wiederholte Leiden hin?
Foto:
Duhner Wattrennen: Tierschützer geben nicht auf
Pferde mit offenem, aufgerissenem Maul, geblähten Nüstern, schweißnasser Haut oder verdrehten Augen - gemacht wurden die Fotos beim Duhner Wattrennen 2016. Laut Staatsanwaltschaft kein Grund von Tierquälerei zu sprechen. Tierschützer sehen das aber ganz anders.
Verfahren wurde eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Stade hatte ein Ermittlungsverfahren wegen Tierquälerei kurz vor dem Rennen im Juli 2017 eingestellt. Im Verfahren ging es um Fälle aus dem Jahr 2016.
PETA legt offiziell Beschwerde ein
Die Tierrechtsorganisation PETA hat jetzt offiziell Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt. PETA sieht sehr wohl Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Ein von der Organisation bestellter Gutachter stützt die Einschätzung.
Gutachter: Keine erheblichen Leiden zu sehen
Die Staatsanwaltschaft beauftragte einen eigenen Gutachter. Und der kommt zu dem Schluss: Mit den Fotos können keine "erheblichen und wiederholten Leiden" nachgewiesen werden. Wenn ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorliegen soll, muss genau das bewiesen werden. Jetzt entscheidet die Generalstaatsanwaltschaft in Celle über die Beschwerde.
Ein Verfahren wegen Tierquälerei läuft noch
Ein anderes Verfahren, in dem gegen zwei Reiter wegen Tierquälerei ermittelt wird, läuft indes weiter. Behandelt werden Fälle aus dem Jahr 2014. Auch der Gutachter der Staatsanwaltschaft hatte dort tierschutzwidrige Gebisse und den Einsatz von unerlaubten Hilfsmitteln wie Ohrstöpsel und Zungenbänder moniert.

Nach dem Rennen 2016 ist dieses Pferd laut eines Gutachtens schweißnass. Das offene Maul, die geblähten Nüstern und stark injizierte Skleralgefäße (Auge) ließen auf einen „hochgradigen Erschöpfungszustand“ schließen. Deutet das schon auf lang anhaltende, wiederholte Leiden hin?
Foto: