
Dafür stellt man sich gerne an: Die Steaks und Frikadellen vom Niederungsrind aus den Wurster Salzwiesen waren bei den Besuchern der Dwarsloeper-Tage an der Midlumer Mühle besonders beliebt.
Foto:
Dwarsloeper-Tage: Kulinarisches aus der Region kommt gut an
Mit einem kulinarischen Marktplatz rund um die Midlumer Mühle ist am Sonntag das „Bergfest“ der Dwarsloeper-Tage an der Wurster Nordseeküste gefeiert worden. Stände mit regionalen Produkten boten ihre Spezialitäten an.
Saftige Steaks, frisches Brot und heimischer Honig
Saftige Steaks schmorten auf dem Grill und das Brot aus dem Steinbackofen ging weg wie warme Semmeln. Mettwurst von Freilandschweinen gehörte ebenso zum Angebot wie der Honig heimischer Imker. Dazu Leckereien wie Cookies und Brownies sowie Teesorten und Lakritz.
Fleisch vom Wurster Niederungsrind ist heiß begehrt
Besonders die Steaks und Frikadellen vom Niederungsrind fanden großen Anklang. Dieses schwarzbunte Rind war noch in den 1960er Jahren in Land Wursten üblich. Durch Rück-Züchtung ist es mittlerweile gelungen, die Rasse für die Gastronomie und auch für die private Küche wieder interessant zu machen.
Bürgermeister lobt den "kulinarischen Marktplatz"
„Ich bin überrascht, wie toll der kulinarische Marktplatz hier an der Mühle geworden ist“, lobte der Bürgermeister der Wurster Nordseeküste, Marcus Itjen (parteilos).

Dafür stellt man sich gerne an: Die Steaks und Frikadellen vom Niederungsrind aus den Wurster Salzwiesen waren bei den Besuchern der Dwarsloeper-Tage an der Midlumer Mühle besonders beliebt.
Foto: