Freuen sich über Wremens Weidenwal: Claudia Reuter (hockend, 3. v.l.) mit Weidenflechtern, Damaris Margaritis und Dr. Matthias Mertzen vom Nationalparkhaus sowie Kurdirektorin Sandra Langheim, Ortsbürgermeister Hanke Pakusch und Jan-Hinrik Dircksen vom Wremer Verkehrsverein.

In Wremen freut man sich über den ersten Weidenwal.

Foto: Leuschner

Cuxland

Ein begehbarer Pottwal? Das gibt es jetzt im Nordseebad Wremen

22. August 2024 // 07:00

Er ist circa sechs Jahre alt, stattlich und pflegeleicht. Noch steht er alleine da, aber im nächsten Jahr soll er Gesellschaft bekommen. Das Weidenzentrum hat mit dem Pottwal aus Stahl und Weidengeflecht in Wremen eine Landmarke gesetzt.

In die Nordsee verirrt

Im Grunde gibt es nur eine Walart, die in der Nordsee heimisch ist - der gut anderthalb bis zwei Meter lange Schweinswal. Doch gelegentlich „verschwimmen“ sich auch Meeressäuger in die Nordsee, die bis zu 20 Meter lang werden.

Sieben Meter langer Pottwal

Vor einigen Jahren waren ungewöhnlich viele Pottwale in der südlichen Nordsee gestrandet. Und weil das hin und wieder passiert, wurde am Wremer Gästezentrum ein sieben Meter langer Pottwal aus Weidengeflecht und Stahl gebaut.

Mehr zu der Aktion und auch ein Video zur Entstehung des Wals findet ihr hier.