
Das einzige Pinguin-Museum Deutschlands - und wahrscheinlich auch weltweit - gibt es in Cuxhaven. Doch schon bald wird es schließen.
Foto: Sina Schuldt
Eine Ära geht zu Ende: Pinguin-Museum in Cuxhaven schließt
Abschied von den flauschigen Freunden: Das einzige Pinguin-Museum Deutschlands in Cuxhaven schließt seine Türen. Nach 14 Jahren voller Leidenschaft und Hingabe geben die Inhaberin Birgit Berends und ihr Mann ihr außergewöhnliches Museum auf.
Ende des einzigen Pinguin-Musems Deutschlands
Schlechte Nachrichten für Pinguin-Fans: Das berühmte - und auch einzige Pinguin-Museum Deutschlands in Cuxhaven - wird schließen.
Riesige Pinguin-Sammlung
Seit 2009 wird in Cuxhaven auf rund 130 Quadratmetern die größte Pinguin-Sammlung der Welt ausgestellt. Etwa 4000 verschiedene Pinguin-Artikel gibt es dort laut Internetseite des Museum zu bestaunen und sie routieren regelmäßig. Betrieben wird das Museum von Birgit Berends und ihrem Mann Stefan Kirchhoff. Berends selbst legte mit ihrer Pinguin-Sammlung den Grundstein für das außergewöhnliche Museum. Schon 2006 erzielte sie laut rekord-institut.org den offiziellen Weltrekord für die größte Pinguin-Sammlung mit 2520 Exemplaren. Bis 2021 hat sich diese Samlung auf unglaubliche 21.114 Objekte vergrößert.
Deshalb hört die Inhaberin auf
Nun soll die Sammlung allerdings Stück für Stück verkleinert werden. Bis dann am 2. November 2024 endgültig Schluss ist für das Pinguin-Museum. „Alles hat seine Zeit, die Zeit des Museums ist nächstes Jahr vorbei“, erklärt Berends. Aber sie gibt das Museum nicht ohne Grund auf: Immerhin betreibt sie es seit 14 Jahren und hat fast jeden Tag in der Woche geöffnet. Sie und ihr Mann wünschen sich nach dieser langen Zeit wieder mehr Freizeit. Und die werden sie ab dem kommenden Jahr haben.