
An Bord der Helgoland fährt nun immer ein Fass mit.
Foto: Wiebke_Kramp
Eine echte Schnapsidee: An Bord der „Helgoland“ fahren ab sofort Rum und Whiskey mit
Das ist mal eine echte Schnapsidee, die sich die Reederei Cassen Eils und die Creag Deard Distillery Brennerei Helgoland ausgedacht haben: Rum und Whisky fahren für das „besondere Nordsee-Aroma“ mit. Und das für den guten Zweck.
Die Reederei Cassen Eils und die Creag Deard Distillery Brennerei Helgoland haben eine originelle Idee umgesetzt: Rum und Whisky reisen an Bord der MS „Helgoland“ zwischen Cuxhaven und Helgoland mit, um das „besondere Nordsee-Aroma“ zu erhalten. Zwei Fässer Whisky und ein Fass Rum werden während 500 Reisetagen und 20.000 Seemeilen durch den Wellengang der Nordsee geschaukelt.
Die Fässer, zuvor mit spanischem Rotwein gelagert, verleihen dem Alkohol ein einzigartiges Aroma. Inspiriert wurde die Aktion von „Linie Aquavit“ aus Norwegen, wo Kümmelschnaps seit den 1830er Jahren auf Schiffen reift. Der Verkauf der gereiften Spirituosen unterstützt den Helgoländer Kindergarten, die Jugendfeuerwehr der Insel und das Cuxhavener Tierheim.

Die Helgoland und die Creag Dearg Distillery arbeiten zusammen - Rum und Whisky fahren mit.
Foto: Wiebke Kramp