Schön, wenn man es geschafft hat, mit seinem Auto auf die Elbfähre zu kommen. Doch vorher ist oft Geduld gefragt.

Schön, wenn man es geschafft hat, mit seinem Auto auf die Elbfähre zu kommen. Doch vorher ist oft Geduld gefragt.

Foto: Brandt/dpa

Cuxland
Der Norden

Elbfähre: Darum sind die Wartezeiten so lang

Autor
Von nord24
14. August 2022 // 16:00

Das wissen viele aus eigener Erfahrung: An der Elbfähre Wischhfafen-Glückstadt braucht man Geduld. Doch dieses Jahr wird diese oft überstrapaziert.

Bis zu fünf Stunden Wartezeit

Wir führen da keine detaillierten Statistiken, aber ja: Es ist länger und es ist häufiger“, sagte Tim Kunstmann, Geschäftsführer der Reederei FRS Elbfähre. „Wir hatten an einem der vergangenen Wochenenden bis zu fünf Stunden Wartezeit, was einen neuen Rekord darstellt.“

Auch Festivals haben Auswirkungen

Auch früher habe es Wartezeiten gegeben, „aber das, was wir derzeit erleben, hat einen Umfang, den wir vorher nicht kannten“, sagte Kunstmann. Gründe seien unter anderem die Sperrung des Elbtunnels mitten in der Ferienzeit, aber auch An- und Abreise zu Deichbrand- und Wacken-Festival.

Großes Problem: Elbvertiefung

Das große Hauptproblem sei aber die Elbvertiefung, sagte Kunstmann.

Durch die höhere Fließgeschwindigkeit im Fahrwasser der Elbe wird mehr Sediment mit der Flut eingetragen, ein Teil bleibt bei ablaufendem Wasser zurück.

Gefahr: Fähren fahren sich fest

So könnten die Fähren nur bis 50 Prozent beladen werden. Bei Niedrigwasser gibt es demnach nahezu täglich Probleme, und die Fähren fahren sich fast täglich fest. (dpa)