
Der Cuxhavener Wasserturm wurde 1897 gebaut. Nun ist er wieder mit neuen Leben erfüllt.
Foto: Arnd Hartmann
Endlich eröffnet: Café und Ferienwohnungen bringen Leben in den Cuxhavener Wasserturm
Endlich am Ziel: Der Ausbau des Cuxhavener Wasserturms hat rund sechs Jahre gedauert. Doch nun ist das Wahrzeichen der Stadt wieder begehbar - und beherbergt ein Café und drei Ferienwohnungen.
Café im Cuxhavener Wasserturm eröffnet
Stilvoll und chic präsentiert sich das kleine Café im Erdgeschoss des 126 Jahre alten Turms, der in der Cuxhavener Innenstadt zwischen Bahnhof und Einkaufsstraße thront.
Seit Samstag, 20. Januar 2024 ist es offiziell geöffnet. Eigentlich wollten sie ihr Café deutlich früher eröffnet und die drei Ferienwohnungen an Urlauber vermietet haben.
Ganz am Anfang hatten sie mit anderthalb Jahren Planungszeit und anderthalb Jahren Bauzeit gerechnet. Doch die Eigentümer Mirabelle und Alain Caboussat mussten mit Lieferengpässen, Corona und der Inflation kämpfen.
Schweizer Paar erfüllt sich einen Traum
Gut sechs Jahre später sprechen die Caboussats von „einem harten, langen Weg, einem Auf und Ab, einer Odyssee“. Von ihrem spektakulären Plan, einem Café hoch oben im stählernen Wassertank des 48 Meter hohen Turms, mussten sie sich bereits in der Planungsphase verabschieden. Weil die Leiter der Feuerwehr nicht bis dorthin gereicht hätte, sollten sie rund eine Million Euro allein in Brandschutzauflagen investieren.
Doch nun ist es endlich so weit und der Wasserturm ist für Besucher geöffnet. Neben dem Café gibt es auch die Möglichkeit, dort noch mehr Zeit zu verbringen: Es gibt drei Ferienwohnungen.