
Bauen und Sanieren für den Klimaschutz: Jetzt können sich Hauseigentümer um die „Grüne Hausnummer“ bewerben.
Foto: Meckel
Engagement für Klimaschutz wird wieder ausgezeichnet
Hauseigentümer, die vorbildlich für Klimaschutz aktiv sind, werden wieder mit der „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet - Engagement wird sichtbar. Die Auszeichnung vergeben Kreis Cuxhaven und Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.
Erneut wird die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ von Kreis Cuxhaven und Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) vergeben. Bis zum 31. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für die sechste Runde.
Gebäude haben großes Potenzial
Niedersachsen will bis 2040 treibhausgasneutral sein. Potential liegt bei Gebäuden: Eigentümer sollten ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand bringen. „In privaten Haushalten entfallen über 80 Prozent des Energiebedarfs auf Heizung und Warmwasser. Mit der Grünen Hausnummer wollen wir sichtbar machen, wo dieses große Einsparpotential bereits aktiv genutzt wird“, so Jan-Dirk Strohsahl (Stabsstelle Nachhaltigkeit & Klima des Kreises). Alle könnten einen Beitrag leisten für Klimaschutzziele. Und energieeffiziente Gebäude sparen Geld.
Die „Grüne Hausnummer“ gibt’s, wenn Vorgaben übertroffen werden
Die „Grüne Hausnummer“ gibt es für Neubauten und Sanierungen, die gesetzliche Vorgaben übertreffen. Ausgezeichnet werden Neubauten, die den KfW-Effizienzstandard 40 erfüllen/übertreffen, Bestandsgebäude, die auf ein KfW-Effizienzhausniveau saniert wurden sowie umfassend sanierte Bestandsgebäude.
Bewerbungsbogen unter www.klimaschutz.landkreis-cuxhaven.de herunterladen oder bei klimaschutz@landkreis-cuxhaven.de anfordern. Infos: Stabsstelle Nachhaltigkeit & Klima, 04721/662736; klimaschutz@landkreis-cuxhaven.de. (pm/lit/skw)