
Die Elbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel hat im Dezember 2021 ihren Betrieb eingestellt. Politiker aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein sprachen mit dem Bundesverkehrsminister über eine Wiederaufnahme.
Foto: picture alliance/dpa
Fähre Cuxhaven-Brunsbüttel: Minister unterstützt Wiederaufnahme
Die Elbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel hat Ende 2021 ihren Betrieb eingestellt. Politiker aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein wollen eine Wiederaufnahme.
„Wissing sagt Unterstützung zu“
Über eine Fortsetzung der Fährverbindung Cuxhaven-Brunsbüttel haben Politiker aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) gesprochen. Sie forderten Unterstützung vom Bund für die Wiederaufnahme des Betriebs der Elbfähre. "Bundesverkehrsminister Wissing war sehr an der Thematik interessiert und hat seine Unterstützung zugesagt", teilte Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD) im Anschluss am Donnerstag mit.
Gutachten vorlegen
Die Elbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel hatte im Dezember 2021 ihren Betrieb eingestellt. Zuvor hatte der Betreiber Elbferry GmbH & Co. KG beim Amtsgericht Cuxhaven einen Insolvenzantrag eingereicht. Santjer sagte, es sei vereinbart worden, dass die Beteiligten als Nächstes mit den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu Gesprächen zusammenkämen. Um den Nutzen der Verbindung zu belegen, wollen die Fürsprecher ein Gutachten vorlegen. (dpa)