
Ohne finanzielle und personelle Hilfe ist der Fahrbetrieb der Museumsbahn gefährdet, befürchten die Vorstandsmitglieder Rolf Thien (l) und Georg Heil.
Foto: Haastert
Fahrbetrieb gefährdet: Museumsbahn fehlt Geld und Personal
Letzte Chance für die Fans traditioneller Eisenbahnfahrt: Am kommenden Sonntag (2. Oktober) verkehrt die Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa letztmalig in diesem Jahr auf der Strecke Bad Bederkesa-Fischereihafen. Ob der Museumsbahn-Verein den Fahrbetrieb auch künftig wie in den vergangenen Jahren aufrechterhalten kann, stellt der Vereinsvorstand jedoch mangels Personal und Geld derzeit in Frage. Die finanzielle und personelle Lage des Vereins ist nach Einschätzung des Vorstandsvorsitzenden Rolf Thien zur Zeit nicht gerade rosig. Die Aufarbeitung des dritten Personenwagens könne nicht abgeschlossen werden, weil die für die Überholung der Rad-Drehgestelle notwendigen Mittel – rund 60 000 Euro – fehlten. „EU-Mittel stehen nicht in Aussicht, größere Einnahmen haben wir nicht.“ Sollte ein weiterer der insgesamt drei Personenwagen während der Hauptuntersuchung oder wegen eines Schadens ausfallen, sei der Fahrbetrieb gefährdet.
Ehrenamtliche Helfer in allen Bereichen dringend gesucht
Außerdem braucht der Verein laut Thien „für unsere Vereinsaktivitäten dringend weitere ehrenamtlich tätige Helfer in allen Bereichen“, um die Fahrbereitschaft der Bahn auf Dauer sicherzustellen. Diese erforderliche Ausbildung biete der Verein soweit wie möglich an. Thiens Appell richtet sich auch an die 320 Vereinsmitglieder, von denen außer fünf Mitarbeitern aus dem Arbeitslosenprojekt STARC nur 25 aktiv an den Wochenenden mithelfen. Auf Werbe-Anzeigen in mehreren Zeitungen habe sich lediglich ein Koch für die Bahnhofsküche gemeldet. Der Vorstand erwartet jetzt Hilfe von der Stadt Geestland. Bürgermeister Thorsten Krüger (SPD) habe versichert, wie Thien mitteilt, dass die Stadt zur Museumsbahn stehe. Noch in diesem Jahr soll ein Gespräch mit dem Bürgermeister stattfinden.
Thien: Fahrbetrieb 2016 insgesamt noch relativ befriedigend
„Der Fahrbetrieb 2016 ist insgesamt noch relativ befriedigend verlaufen, wenn auch die Personaldecke bei unserer Museumsbahn einfach zu dünn geworden ist,“ sagt Thien. Die Beteiligung an der Osterfahrt am 26. März zum Bremerhavener Hauptbahnhof mit einem Zwischenstopp in Knüppelholz bei Drangstedt (Osterhasen-Streichelzoo) sei aber so gering gewesen, dass sie möglicherweise wie bei anderen Eisenbahnvereinen gestrichen wird. Die Nikolaus-Fahrt soll dieses Jahr gleich zweimal starten, weil sie 2015 laut Thien „sehr gut besucht“ war. Am 4. und 10. Dezember fährt die Bahn zwei Mal pro Tag zum Bremerhavener Hauptbahnhof mit Stopp in Knüppelholz, wo der Nikolaus bereits auf die Passagiere wartet. Zur Zeit sucht der Verein noch einen Nikolaus-Darsteller.

Ohne finanzielle und personelle Hilfe ist der Fahrbetrieb der Museumsbahn gefährdet, befürchten die Vorstandsmitglieder Rolf Thien (l) und Georg Heil.
Foto: Haastert