
Auch Tanja Prigge (links) ist zum Umtausch ihres Führerscheins zu Sachbearbeiterin Heike Heins ins Beverstedter Rathaus gekommen – obwohl die 53-Jährige noch bis Anfang 2024 Zeit mit dem Umtausch hätte.
Foto: Mark Schröder
Führerschein-Umtausch: Tausenden Cuxländern droht ein Bußgeld
Millionen Führerscheine müssen bundesweit umgetauscht werden. Einige Jahrgänge haben dafür nur noch wenig Zeit.
Am 19. Juli läuft die erste Frist ab
In genau 3862 Tagen sollen alle Autofahrer in Deutschland einen neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein in der Tasche haben. Ganz so viel Zeit wie bis zu diesem Stichtag, dem 19. Januar 2033, bleibt vielen Bürgern für den Umtausch aber nicht mehr. Schon in gut drei Wochen müssen die ersten Jahrgänge, die zwischen 1953 und 1958 Geborenen, ihr neues Dokument vorzeigen können – sonst drohen Bußgelder.
Knapp 5000 Cuxländer haben „Lappen“ getauscht
Davon bedroht sind derzeit noch Tausende Cuxländer, wie aktuelle Zahlen des Landkreises zeigen. Knapp 10.000 Führerscheininhaber gibt es aus diesen Jahrgängen laut Computer. Insgesamt haben sich seit Anfang 2021 aber erst knapp 5000 Cuxländer um eine neue Fahrerlaubnis bemüht – darunter auch einige, deren Fristen noch weiter in der Zukunft liegen. Wer mit einem abgelaufenen Führerschein erwischt wird, dem drohen 10 Euro Bußgeld.
Alle Fragen und Antworten zum Thema Führerscheintausch lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG und schon jetzt auf NORD|ERLESEN.
Führerscheintausch: Tausenden Cuxländern droht Bußgeld Millionen Führerscheine müssen bundesweit umgetauscht werden. Einige Jahrgänge haben dafür nur noch wenig Zeit.