Mit einer Mischung aus Biomasseverbrennung, Solarthermie-Anlagen und Fotovoltaik-Flächen will die Stadt Geestland in dem Park Energie produzieren.

Mit einer Mischung aus Biomasseverbrennung, Solarthermie-Anlagen und Fotovoltaik-Flächen will die Stadt Geestland in dem Park Energie produzieren.

Foto: Pedersen/dpa

Cuxland

Geestland auf dem Weg zur grünen Energie

Von Kristin Seelbach
7. März 2019 // 11:00

Nachhaltigkeit spielt in der Stadt Geestland schon seit Jahren eine bedeutende Rolle. Nun will die Kommune auch selbst grüne Energie produzieren und damit unter anderem eigene Gebäude versorgen. 

Bauausschuss ist dafür

In Bad Bederkesa soll der sogenannte Energiepark entstehen. Der Bauausschuss der Stadt hat jetzt zugestimmt, die benötigte Fläche dafür zur Verfügung zu stellen.

Fotovoltaikanlagen geplant

Unter anderem sind Fotovoltaikanlagen und ein Heizwerk geplant, das mit Grünschnitt betrieben werden kann.

Welche Gebäude von dem Projekt profitieren sollen, was es kostet und wann die Bagger anrollen, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Mit einer Mischung aus Biomasseverbrennung, Solarthermie-Anlagen und Fotovoltaik-Flächen will die Stadt Geestland in dem Park Energie produzieren.

Mit einer Mischung aus Biomasseverbrennung, Solarthermie-Anlagen und Fotovoltaik-Flächen will die Stadt Geestland in dem Park Energie produzieren.

Foto: Pedersen/dpa