
Ein Prototyp der Windenergieanlage "Nezzy 2" schwimmt auf einem Baggersee in Geestland.
Foto: Jan Oelker/EnBW/aerodyn/dpa
Cuxland
Geestland: EnBW testet schwimmende Windräder auf Baggersee
8. Juni 2020 // 11:14
Der Energiekonzern EnBW testet auf einem Baggersee in Geestland im Landkreis Cuxhaven zwei schwimmende Windräder. Die Modellanlage ist 18 Meter hoch, im künftigen Realbetrieb im Meer sollen die Anlagen eine Höhe von 180 Metern haben, wie EnBW und das Unternehmen Aerodyn Engineering mitteilten. Weitere Tests sollen in der Ostsee und vor der Küste Chinas erfolgen.
Mit schwimmenden Windrädern Kosten reduzieren
Mit der Schwimmtechnik sei es möglich, Kosten zu reduzieren: Die Anlagen können im Hafen errichtet und anschließend zum Standort im Meer gebracht werden. Das schwimmende Fundament wird lediglich mit Leinen und Ankern mit dem Boden verbunden. (lni)
Der Energiekonzern EnBW testet auf einem Baggersee in Geestland im Lankreis Cuxhaven zwei schwimmende Windräder. Die Modellanlage ist 18 Meter hoch, im künftigen Realbetrieb im Meer sollen die Anlagen eine Höhe von 180 Metern haben, wie EnBW und das Unternehmen Aerodyn Engineering mitteilten. Weitere Tests sollen in der Ostsee und vor der Küste Chinas erfolgen.