
Reiner von Kampen (rechts) und sein Mitarbeiter Jens Wrede halten die Anlage in Ringstedt am Laufen.
Foto: Seelbach
Geestland: Landwirt aus Ringstedt setzt auf grüne Energie
Wie kann die Welt mehr Kohlenstoffdioxid einsparen? Diese Frage, die Anfang Dezember bei der Klimakonferenz in Polen gestellt wird, hat der Ringstedter Reiner von Kampen für sich schon lange beantwortet. Der Landwirt aus der Stadt Geestland setzt auf Biogas.
Milchpreis gab den Ausschlag
2009 hat Reiner von Kampen sich von der Arbeit mit Milchkühen verabschiedet. Weil der Milchpreis mit 25 Cent im Keller war – die Aussichten auf Besserung trübe. Stattdessen sattelte die Familie komplett auf Biogas um.
Anlage ist gewachsen
Mit 190 Kilowatt elektrischer Energie startete er, nach und nach wuchs die Anlage. Auch die Wärme wird mittlerweile zum Heizen der Häuser im Umkreis genutzt.
Mehr in der NORDSEE-ZEITUNG
Wie viel Kohlenstoffdioxid die Familie mit ihrem Einsatz pro Jahr spart, welche Energiepflanze von Kampens Geheimtipp ist und welchen leckeren Nebeneffekt die Anlage hat, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG.

Reiner von Kampen (rechts) und sein Mitarbeiter Jens Wrede halten die Anlage in Ringstedt am Laufen.
Foto: Seelbach