
Eine mögliche Idee für Geestland? Ein autonomer Minibus.
Foto: dpa/KEYSTONE
Geestland: Wie Bürger sich an „Smart Cities“ beteiligen können
Geestland nimmt an der dritten Staffel des Modellprojekts „Smart Cities“ teil. In einer monatlichen Bürgersprechstunde gibt es Infos dazu.
Digitale Strategien für Stadt und Land
Bei dem Förderprogramm geht es vor allem darum, dass Städte und Gemeinden digitale Strategien für das Stadt- und Landleben der Zukunft erproben. Doch welche Vorteile ergeben sich daraus konkret für die Stadt Geestland? Was bedeutet Smart City? Und wie können sich Bürger an der Entwicklung hin zu einer smarten Stadt beteiligen?
Bürgersprechstunde findet digital statt
Diese und weitere Fragen möchte die Stadt Geestland in einer monatlichen Smart-City-Sprechstunde aufgreifen. Der erste Termin ist am Dienstag, 15. Februar, um 19 Uhr. Die Veranstaltung findet virtuell als Videokonferenz statt.
Anmeldung vorab notwendig
Interessierte melden sich vorab bei Projektleiterin Britta Murawski an – entweder telefonisch unter 04743/9371520 oder per E-Mail an britta.murawski@geestland.eu. (pm/yvo)