Michaela Santos vom Kinderhospiz Cuxhaven nimmt selbst teil. Der Veranstalter hofft auf einen Spendenrekord zugunsten der Einrichtung.

Michaela Santos vom Kinderhospiz Cuxhaven nimmt selbst teil. Der Veranstalter hofft auf einen Spendenrekord zugunsten der Einrichtung.

Foto: Gehrke

Cuxland

Radsportler „erobern“ Fliegerhorst in Nordholz

6. September 2020 // 13:33

Das neue Jedermann-Radrennen „Gegen den Wind“ ist am Sonntag erfolgreich gestartet. Rund 250 Teilnehmer und 220 Zuschauer waren in Nordholz dabei.

Bunte Veranstaltung

„Wir haben lange darauf hin gearbeitet und sind froh, dass es jetzt losgeht“, sagt Organisator Christian Stoll vor dem Start der ersten Fahrerinnen und Fahrer in Nordholz. Danach gehört die Start-und-Landebahn des Nordholzer Fliegerhorstes ganz den Fahrradbegeisterten. Die Veranstaltung zeigt sich trotz der grauen Wolken und vieler Corona-Auflagen unglaublich bunt.


Alter und Ambitionen sind breit gefächert

Das Alter der Teilnehmer ist breit gefächert, die Ambitionen auch. Zu sehen sind Profi-Rennräder genauso wie E-Bikes, Tourenräder, Fixie-Bikes und sogar Dreiräder.

Die Teilnehmer haben mehrere Distanzen zur Auswahl. Auch Eishockey-Trainer Thomas Popiesch tritt in die Pedalen. Die Spenden kommen dem Kinderhospiz Cuxhaven zugute.

Radrennen "Gegen den Wind"

Die Teilnehmer warten auf den Start: Beim "Gegen den Wind"-Jedermann-Rennen in N...
/
Die Teilnehmer warten auf den Start: Beim "Gegen den Wind"-Jedermann-Rennen in Nordholz kommt es auf die Zeit an. Foto: Gehrke
Vorfreude am Start: Klaus-Dieter Larschow freut sich darauf, dass es für ihn gle...
/
Vorfreude am Start: Klaus-Dieter Larschow freut sich darauf, dass es für ihn gleich losgeht. Foto: Gehrke
Michaela Santos vom Kinderhospiz Cuxhaven tritt auch selbst in die Pedale.  Mit ...
/
Michaela Santos vom Kinderhospiz Cuxhaven tritt auch selbst in die Pedale. Mit einer Spende hilft "Gegen den Wind" ihrer Einrichtung. Foto: Gehrke
Karin Toetzke (rechts) ist mit 81 Jahren die älteste Teilnehmerinnen. Sie fährt ...
/
Karin Toetzke (rechts) ist mit 81 Jahren die älteste Teilnehmerinnen. Sie fährt 10 Kilometer mit. Ihre Kinder Falko und Kathrin Toetzke, beide ausgezeichnete Ausdauersportler, sind auch auf längeren Distanzen unterwegs. Foto: Gehrke
Die Kleinen ganz groß: Beim Kinderrennen dürfen die Eltern anfeuern, wie Jana Ti...
/
Die Kleinen ganz groß: Beim Kinderrennen dürfen die Eltern anfeuern, wie Jana Tiedemann, die sich auch selbst auf den Sattel geschwungen hat. Foto: Gehrke
Auch wenn die Zahl der Zuschauer wegen der Corona-Auflagen sehr begrenzt war, wu...
/
Auch wenn die Zahl der Zuschauer wegen der Corona-Auflagen sehr begrenzt war, wurden einige schöne Schnappschüsse vom Seitenrand gemacht. Foto: Gehrke
Kasernenkommandant und Mitveranstalter Stephan Giesbers (von links) hat Familien...
/
Kasernenkommandant und Mitveranstalter Stephan Giesbers (von links) hat Familienmitglieder dazu ermutigt, sich auch anzumelden. Frau Maike Giesbers, Nils und Monika Weißenborn. Foto: Gehrke
Jana Tiedemann startet in der Kategorie "Fun-Biker (10 Kilometer).
/
Jana Tiedemann startet in der Kategorie "Fun-Biker (10 Kilometer). Foto: Gehrke
Der ehemalige Profi-Radrennfahrer Björn Glasner begleitet das Kids-Rennen.
/
Der ehemalige Profi-Radrennfahrer Björn Glasner begleitet das Kids-Rennen. Foto: Gehrke
 Beim Kids-Rennen gibt die Mutter von Mathilda Starthilfe.
/
Beim Kids-Rennen gibt die Mutter von Mathilda Starthilfe. Foto: Gehrke
Hingucker:  Gábor Polányi ist mit einem Bonanza-Power-Bike unterwegs.
/
Hingucker: Gábor Polányi ist mit einem Bonanza-Power-Bike unterwegs. Foto: Gehrke
Thomas Popiesch, Trainer des Bremerhavener Eishockey-Erstliga-Teams, ist nicht n...
/
Thomas Popiesch, Trainer des Bremerhavener Eishockey-Erstliga-Teams, ist nicht nur auf zwei Kufen sportlich unterwegs, sondern auch auf zwei Rädern. Foto: Gehrke
Teilnehmerin Kathrin startet als Teilnehmerin der 20-Kilometer-Strecke mit einem...
/
Teilnehmerin Kathrin startet als Teilnehmerin der 20-Kilometer-Strecke mit einem Hand-Bike, das sie mit der Kraft ihrer Arme antreibt. Foto: Gehrke
Start des Kids-Rennens: Die Kleinen sind ganz groß unterwegs.
/
Start des Kids-Rennens: Die Kleinen sind ganz groß unterwegs. Foto: Gehrke
Schnell unterwegs: Maike Giesbers legt einen guten Start für die Zehn-Kilometer-...
/
Schnell unterwegs: Maike Giesbers legt einen guten Start für die Zehn-Kilometer-Strecke hin. Foto: Gehrke
 Michael Spangenberg tritt mit einem Fixie-Fahrrad an. Auf dieser Rolle bereitet...
/
Michael Spangenberg tritt mit einem Fixie-Fahrrad an. Auf dieser Rolle bereitet er sich auf das Rennen vor. Foto: Gehrke
Der ehemalige Bahnrad-Weltmeister René Enders spricht mit Moderator Stefan Hox.
/
Der ehemalige Bahnrad-Weltmeister René Enders spricht mit Moderator Stefan Hox. Foto: Gehrke
Bernd Rennies ist auf seinem Rennrad dabei. Er fährt die Zehn-Kilometer-Strecke....
/
Bernd Rennies ist auf seinem Rennrad dabei. Er fährt die Zehn-Kilometer-Strecke. Foto: Gehrke
Hohe Konzentration: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich bereit.
/
Hohe Konzentration: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich bereit. Foto: Gehrke
Teilnehmer Mario Elbert legt sich geschmeidig in die Kurve.
/
Teilnehmer Mario Elbert legt sich geschmeidig in die Kurve. Foto: Gehrke
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften selbst entscheiden, mit was für einem...
/
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften selbst entscheiden, mit was für einem Fahrrad sie starten wollen. Mit dabei waren unter anderem Fixie-Räder, Fun-Bikes, Rennräder und Tourenräder. Foto: Gehrke
Die älteste Teilnehmerin, Karin Toetzke, wurde von mehreren Medien interviewt.
/
Die älteste Teilnehmerin, Karin Toetzke, wurde von mehreren Medien interviewt.
Foto: Gehrke
Der Organisator Christian Stoll hat trotz des Regens gute Laune.
/
Der Organisator Christian Stoll hat trotz des Regens gute Laune. Foto: Gehrke
Eishockey-Trainer Thomas Popiesch hat die Schlittschuhe gegen das Fahrrad getaus...
/
Eishockey-Trainer Thomas Popiesch hat die Schlittschuhe gegen das Fahrrad getauscht. Foto: Gehrke
Die Premiere des "Gegen den Wind"-Radrennens für Jedermann gilt als geglückt.
/
Die Premiere des "Gegen den Wind"-Radrennens für Jedermann gilt als geglückt. Foto: Gehrke
Ambitionierte Radsportler sind auch unterwegs gewesen.
/
Ambitionierte Radsportler sind auch unterwegs gewesen. Foto: Gehrke
Marcus Itjen (parteilos), Bürgermeister der Gemeinde Wurster Nordseeküste, ist s...
/
Marcus Itjen (parteilos), Bürgermeister der Gemeinde Wurster Nordseeküste, ist selbst aufs Rad gestiegen. Für Itjen ist es ein toller Erfolg, dass "Gegen den Wind" sich Nordholz als Standort ausgesucht hat. Foto: Gehrke

Echte Weltmeister sind am Start

Ambitionierte Vierer-Mannschaften umrunden den Kurs drei Mal. Ehemalige und aktuelle Radsport-Profis wie Björn Schröder, Björn Glasner, René Enders versuchen, die Bestzeit der Freizeitsportler zu unterbieten, was ihnen aber nicht gelingt.

Neuauflage im nächsten Jahr ist sicher

Organisator und Veranstalter Christian Stoll ist zufrieden mit der Premiere, auch wenn er sich andere Umstände gewünscht hätte. „Die Mitarbeiter haben sich richtig reingehängt. Wir sind froh, dass die Veranstaltung stattfinden konnte. Es muss im Sport weitergehen“, erklärt Stoll. Mit 1500 Euro hat er einen „Spendenrekord“ für das Kinderhospiz in Cuxhaven aufgestellt. Die Veranstaltung werde im nächsten Jahr wieder stattfinden, sichert Stoll zu und bedankt sich bei den Partnern, den Marinefliegern, dem Aeronauticum, der VGH-Stiftung und der Gemeinde.

Nordholz: Radler, Ex-Profis und Promis Erfolgreiche Premiere: Das neue Jedermann-Radrennen „Gegen den Wind“ ist heute erfolgreich gestartet. Rund 250 Teilnehmer sind in Nordholz dabei.