Ihre Wohnung nur mit Heizlüftern zu heizen, ist für Anne Oeltjen auf Dauer keine Lösung.

Ihre Wohnung nur mit Heizlüftern zu heizen, ist für Anne Oeltjen auf Dauer keine Lösung.

Foto: Scheschonka

Cuxland

Großer Frust bei Mietern: Vermieter will die Heizung nicht reparieren

Autor
Von Leandra Hanke
21. Oktober 2023 // 14:22

Die Bewohner in einem Haus in Nesse sitzen im Kalten. Ihre Heizung ist defekt und auch das Warmwasser ist abgeschaltet. Seit Monaten. Der Vermieter, der unternimmt wohl nichts.

Da kann einem nur noch zum heulen zumute sein. Seit Mai funktionieren in einem Mehrparteienhaus in Nesse weder Heizungen noch Warmwasser. Anne Oeltjen hilft sich mit Heizlüftern und Wollpullis. Nur eine dauerhafte Lösung ist das keineswegs.

Die Erkältung, die sie seit Wochen hat, macht die Situation nur noch schlimmer. Dazu kommt noch der Schimmel, der sich in den Wohnungen gebildet hat.

Auszug kommt für Bewohner nicht infrage

Jahrelang wurde die Heizung nicht gewartet. Wasser ist in den Keller gelaufen, die Anlage wurde abgestellt. Und der Vermieter, der unternehme nichts. Er rät seinen Mietern stattdessen auszuziehen. Für die meisten der Bewohner kommt das aber nicht in Frage. Finanziell können sich das viele einfach nicht leisten.

Keiner übernimmt Verantwortung

Dem inzwischen 90-jährigen Vermieter tue die aktuelle Situation sehr leid. Aber die Reparatur sei zu teuer. Das erklärt die Tochter des 90-Jährigen. Die rechtmäßige Eigentümerin des Hauses sei ihre Schwester. Die Verantwortung liege bei ihr, sich um die Heizung zu kümmern.

Wegen eines Rechtsstreits mit dem Vater bekommt die angebliche Eigentümerin wohl die Miete nicht. Ohne die, will sie die Heizungen nicht reparieren.

Prozess als letzter Ausweg

Zum Duschen geht’s für einige Bewohner zu Verwandten. Für die kleine Wäsche zwischendurch muss der Wasserkocher herhalten.

Seit Mai haben alle Bewohner des Hauses ihre Miete gemindert. In den kommenden Wintermonaten werden sie ihre Miete noch einmal kürzen. Sie sind im Austausch mit dem Mieterverein Bremerhaven. Als letzten Ausweg sehen sie nur noch eine Möglichkeit: Sie ziehen vor Gericht. Doch so ein Prozess ist teuer und dauert lang.

Die ganze Geschichte gibt es auf nordsee-zeitung.de.