
Beim Krabbenpulwettbewerb ist Fingerfertigkeit gefragt.
Foto: Ingo Wagner
Großes Krabben-Fest in Wremen: Was euch beim 31. Krabbentag erwartet
Familiär und weltoffen – so präsentiert sich der Wremer Heimatkreis. Im Museum für Wattenfischerei genauso wie am Leuchtturm Kleiner Preuße oder – am 11. Mai – beim 31. Krabbentag. Ein Pulwettbewerb darf da natürlich nicht fehlen.
Krabbentag in Wremen startet um 11 Uhr
Die Krabbenpreise sind zwar hoch, auf seinen traditionellen Krabbentag samt Pulwettbewerb will der Wremer Heimatkreis aber auch in diesem Jahr nicht verzichten. Am Samstag, 11. Mai, ab 11 Uhr warten rund um das Museum für Wattenfischerei fangfrische Krabben, geräucherte Aale, Forellen, gebratene Schollen und Krabben-Frikadellen mit Kartoffelsalat, das traditionelle Krabbenbrot sowie Matjes auf die Besucher.
Im Pagodenzelt gleich nebenan wird für alle Leckermäuler ein Kuchenbüfett und Kaffee geboten. Beim „Klönschnack rund um die Krabbe“ wird der Heimatkalender 2025 mit dem Thema „Auf den Blickwinkel kommt es an“ präsentiert. Rene Schmidt wird über die Gästefahrten mit dem Krabbenkutter „Claudia“ informieren, außerdem präsentiert sich der Förderverein der „Tjede-Peckes-Grundschule“.
Für musikalische Unterhaltung ist der Wremer Shanty-Chor zuständig. Auf die kleinen Besucher wartet „Herr Zauberer“ mit seinen Tricks.
Ein Höhepunkt im Programm wird auch beim 31. Krabbentag der beliebte Krabbenpul-Wettbewerb für Anfänger und Könner sein. Jeder, der sich traut, darf mitmachen. Los geht es um 15.30 Uhr.
Das „Museum für Wattenfischerei“ und das angrenzende „Kuriose Muschel-museum“ werden den ganzen Tag für alle Besucher kostenfrei geöffnet haben.