
Bisher gibt es für die Schüler am Langener Gymnasium keinen Durchgang bis zum Abitur. Die Eltern wollen dies ändern.
Foto: Stratenschulte
Gymnasium Langen: Eltern wollen Oberstufe
Eine Oberstufe für das Gymnasium in Langen. Das fordern die Eltern vor Ort. Sie wollen damit den steigenden Schülerzahlen Rechnung tragen. Hintergrund ist auch auch der schwieriger gewordene Übergang von niedersächsischen auf Schulen im Lande Bremen, da beide Bundesländer unterschiedlich lange Schulzeiten haben.
Ehemaliger Außenstelle des Kreisgymnasiums fehlte schon immer die Oberstufe
Das Thema Oberstufe begleitet das Langener Gymnasium schon von Kindertagen an. Ursprünglich als Außenstelle des Kreisgymnasiums Wesermünde gegründet und 1975 schließlich eigenständig geworden, fehlte dem Gymnasium schon immer eines: die Oberstufe.
Unterstützung für Schulleiterin
Schulleiterin Isabella Grüninger kämpft deshalb bereits seit längerer Zeit für deren Einrichtung, warb in den vergangenen Monaten unter anderem in politischen Gremien des Kreises und der Stadt Geestland dafür. Nun bekommt sie Unterstützung der Eltern. Welche Argumente die Eltern für ihre Forderung haben und was Schuldezernent und -behörde dazu sagen, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG.

Bisher gibt es für die Schüler am Langener Gymnasium keinen Durchgang bis zum Abitur. Die Eltern wollen dies ändern.
Foto: Stratenschulte