
Aktive Sprachförderung: Monique Wesemann (links), Leiterin der Kita Löwenzahn, schwärmt von der Arbeit der Logopädin Tanja Kehlenbeck.
Foto: Gehrke
Hagen: Darum ist Sprachförderung in Kitas so wichtig
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Daher hat das Familienministerium 2016 das Programm „Sprach-Kitas“ aus der Taufe gehoben. Die Kitas Löwenzahn und Pusteblume in Hagen gehören dazu.
Coachings für Erzieherinnen
Logopädin Tanja Kehlenbeck hat diese Auszeichnung mit Leben gefüllt. Sie integriert allerdings nicht nur die sprachliche Bildung in den Kita-Alltag, sie coacht auch die Erzieherinnen und Erzieher.
Was Kita-Leiterin Monique Wesemann zum Einsatz von Tanja Kehlenbeck sagt, welche Tipps sie für Eltern haben und einen Kommentar zum Thema, lest ihr auf norderlesen.de und am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Aktive Sprachförderung: Monique Wesemann (links), Leiterin der Kita Löwenzahn, schwärmt von der Arbeit der Logopädin Tanja Kehlenbeck.
Foto: Gehrke

Aktive Sprachförderung: Monique Wesemann (links), Leiterin der Kita Löwenzahn, schwärmt von der Arbeit der Logopädin Tanja Kehlenbeck.
Foto: Gehrke