
120 Strohballen brannten in der Nacht zu Montag in Hagen. Nun weiß die Polizei: Es war Brandstiftung.
Foto: Voos
Hagen: Grund für Strohballenfeuer war Brandstiftung
120 Strohballen brannten in der Nacht zu Montag in Hagen lichterloh. Nun stellt sich heraus: Es war Brandstiftung. Die Polizei fahndet nach dem Täter.
Brandstiftung endet mit 6.000 Euro Schaden
Das Strohlager war gegen 23.30 Uhr in Brand geraten. Rund 70 Kräfte der Freiwilligen Wehren Hagen, Driftsethe und Kassebruch waren im Einsatz. Der entstandene Schaden beträgt etwa 6.000 Euro. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass das Feuer vorsätzlich gelegt worden ist. Welche Spuren zu diesem Schluss führen, äußerte die Polizei unter Hinweis auf die laufenden Ermittlungen nicht.
Polizei sucht Zeugen
Die Polizei bittet weitere Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter 04706/9480 zu melden. Der Aufruf richtet sich insbesondere an Autofahrer, die in der Nähe unterwegs waren.

120 Strohballen brannten in der Nacht zu Montag in Hagen. Nun weiß die Polizei: Es war Brandstiftung.
Foto: Voos