„Halunder Jet“ fährt Helgoland an

Ab April knüpft FRS Helgoline mit der „Halunder Jet“ eine Verbindung zwischen Brunsbüttel, Cuxhaven und Helgoland.

Foto: FRS Helgoline

Cuxland

„Halunder Jet“: Rasend schnell zwischen Brunsbüttel, Cuxhaven und Helgoland unterwegs

8. Februar 2024 // 16:09

Der Highspeed-Katamaran „Halunder Jet“ verbindet ab dem 3. April Brunsbüttel, Cuxhaven und Helgoland. Die Reederei FRS Helgoline erweitert damit ihr Angebot an Abfahrtsorten. Hierfür erwirbt die Reederei den Fähranleger in Brunsbüttel.

„Wir freuen uns, unseren Fahrgästen neben Hamburg und Niedersachsen nun auch Abfahrten Richtung Helgoland ab Schleswig-Holstein anbieten zu können“, sagt Tim Kunstmann, Geschäftsführer von FRS Helgoline. „Die Anreise zur Hochseeinsel reduziert sich damit signifikant aus vielen Regionen Schleswig-Holsteins und wir schlagen in der 40-jährigen Historie als FRS Helgoline ein neues Kapitel auf.“

Die Überfahrtsdauer nach Helgoland beträgt mit dem HSC „Halunder Jet“ ab Brunsbüttel etwa zwei Stunden. Des Weiteren haben die Gäste die Möglichkeit, mit dem Katamaran innerhalb von 40 Minuten vormittags nach Cuxhaven zu gelangen oder abends auf dem Rückweg von Cuxhaven nach Brunsbüttel. Die reguläre Saison des „Halunder Jet“ startet bereits ab dem 15. März mit Abfahrten ab Hamburg und Cuxhaven nach Helgoland. Die Fahrten ab Brunsbüttel werden ab dem 3. April bis zum 3. November jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag angeboten.

Um diese Erweiterung des Fahrplans realisieren zu können, hat FRS Helgoline den ehemaligen Fähranleger der Elbferry in Brunsbüttel gekauft. In den kommenden Wochen wird dieser für den Katamaranbetrieb modifiziert. Perspektivisch sei es das Ziel von FRS Helgoline, sagt Kunstmann, den Verkehr am Anleger in Brunsbüttel und das dazugehörige Areal weiterzuentwickeln. (pm/mcw)