
Die Helgolandflüge starten ab sofort ab Nordholz. Foto Scheer
Foto:
Helgolandflüge starten jetzt ab Nordholz
Die Helgolandflüge der Ostfriesischen Flugdienst GmbH (OFD) starten seit Montag, 22. Februar, von Nordholz aus. Bis zu viermal am Tag sollen die Flieger - die zuvor vom Bremerhavener Flugplatz Luneort gestartet sind - nun die Hochseeinsel ansteuern. Wir verraten Ihnen fünf Gründe, warum sich ein Helgolandbesuch lohnt: Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. Rund 70 Kilometer vom Festland entfernt hebt sich der mächtige, rote Buntsandsteinfelsen mit grünem Land aus dem Wasser und präsentiert sich mit einer einmaligen Flora und Fauna und einem milden, vom nahen Golfstrom begünstigten Hochseeklima. Inselarchitektonisch besonders interessant ist die Tatsache, dass Helgoland nicht auf einer Höhenlinie liegt, sondern sich stattdessen in Unterland, Mittelland und Oberland gliedert. Das Oberland erreicht man am besten mit einem ungewöhnlichen Verkehrsmittel: Ein Fahrstuhl, der das Unter- mit dem Oberland verbindet. Ganz Sportliche benutzen die ins Oberland führende Treppe mit ihren 184 Stufen.
Badedüne ist das Juwel der Insel
- Das heimliche "Juwel" der Insel ist die Badedüne. Sie liegt rund einen Kilometer neben der Hauptinsel. Auf etwa 1000 Meter Länge und 700 Meter Breite stehen dem Besucher rund 130 000 Quadratmeter feinster Strand zur Verfügung. Ursprünglich war die Düne durch einen natürlichen Wall aus Sand und Geröll mit der Hauptinsel verbunden, doch eine Sturmflut in der Neujahrsnacht des Jahres 1721 riss Insel und Düne auseinander. Die Badedüne bleibt vom Tagestourismus fast unberührt und stellt ein Paradies für Sonnenanbeter, Fossiliensammler und Urlauber dar, die Ruhe und Kontakt zur Natur suchen. Es gibt die unterschiedlichsten Versteinerungen und den roten Feuerstein gibt es nur auf Helgoland.
- Auf dem Oberland steht der 35 Meter hohe, geschichtsträchtige Leuchtturm, der als einziges Gebäude der Insel den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Er wurde in Kriegszeiten als Flakleitstand genutzt und ist heute mit einer Reichweite von circa 30 Seemeilen das stärkste Leuchtfeuer in der deutschen Bucht.
- Bevor man Helgoland verlässt, sollte man die Gelegenheit nutzen, einen Einkaufsbummel zu machen. Denn so günstig und gut kann man sonst nirgendwo in Deutschland einkaufen. "Zolltechnisch" gilt die Insel als Ausland und unterliegt damit nicht dem Steuerrecht der EU. Doch die Waren werden nicht nur zollfrei, sondern auch ohne Mehrwertsteuer angeboten.
Helgolandflüge ab Nordholz
In der Wintersaison (bis einschließlich 26. März) starten die Helgolandflieger ab Nordholz täglich um 8.20, 10.20 sowie 15.05 Uhr. Während der Sommersaison starten die Flieger täglich um 8.20, 9.55, 14.25 und 16.30 Uhr. Ein einfacher Flug kostet 102 Euro, Hin- und Rückflug 202 Euro. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der OFD. Vor ihrem Start aus Nordholz traten die Flieger ihre Reise ab Bremerhaven an. So lief der letzte Flug.

Die Helgolandflüge starten ab sofort ab Nordholz. Foto Scheer
Foto: