
Neues Aussehen und eine bessere Bedienbarkeit: Das sind die neuen Sammelcontainer für Elektroaltgeräte in Beverstedt.
Foto: Landkreis Cuxhaven
Hier könnt ihr im Cuxland euren Elektroschrott fachgerecht entsorgen
Der Landkreis Cuxhaven hat viele Sammelcontainer für Elektroaltgeräte erneuert. Zudem sind weitere Standorte geplant.
Neue Standorte im Landkreis geplant
In den Gemeinden Hagen im Bremischen, Beverstedt, Wurster Nordseeküste (Nordholz) und Geestland (Langen) wurden neue Sammelcontainer aufgestellt bzw. ausgetauscht. Außerdem sind neue Standorte geplant, berichtet der Landkreis Cuxhaven.
Kommunale Sammelstellen
Ausrangierte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen abgeben werden: Zum Beispiel auf der Abfallverwertungsstation Hemmoor-Heeßel, bei Fa. Harrje in Debstedt und bei Fa. Nehlsen in Loxstedt, beim Schadstoffmobil (Kleingeräte) oder über die sperrmüllbegleitende Abholung (Groß- und Kleingeräte).
Lebensmittelgeschäfte und Discounter
Außerdem müssen beispielsweise auch alle Lebensmittelgeschäfte und Discounter mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mindestens 400 Quadratmetern kleine Elektroaltgeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 25 cm wie beispielsweise Handys, Toaster, Fernbedienungen grundsätzlich kostenlos zurücknehmen.
Batterien und Co. entfernen
Wer alte Elektrogeräte an den Sammelstellen der Kommunen oder im Handel zurückgeben will, muss vorher die Batterien, Akkus oder Leuchtmittel entfernen, erklärt der Landkreis Cuxhaven. Diese Mittel gehören in die Altbatteriesammlung bzw. in den Sondermüll für Gefahrgut.