In Anwesenheit von interessierten Besuchern enthüllten Anja Boekhoff (links) und Stephanie Allmers-Stoessel (rechts) vom Kultur- und Heimatverein am „Tag des offenen Denkmals“ die Muster-Stele an der historischen Burgallee in Hagen.

In Anwesenheit von interessierten Besuchern enthüllten Anja Boekhoff (links) und Stephanie Allmers-Stoessel (rechts) vom Kultur- und Heimatverein am „Tag des offenen Denkmals“ die Muster-Stele an der historischen Burgallee in Hagen.

Foto: Heß

Cuxland

Burg-App und QR-Codes: Moderne Technik für Hagener Burgallee

Von nord24
12. September 2016 // 09:00

Der Kultur- und Heimatverein „Burg zu Hagen“ hat am  „Tag des offenen Denkmals 2016“  über geplante Neuerungen bei der Burgallee informiert.

Neue Pläne für Hagener Burgallee

Die Burgallee soll neu gepflastert und mit Informationsstelen ausgestattet werden. Eine historische Zeitreise wird die Besucher dann vom Beginn des 12. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit führen. Das neue Pflaster spiegelt verschiedene Zeitabschnitte wider.

Muster-Stele am 11. September enthüllt

Um dieses Projekt anschaulich darzustellen, wurde am 11. September 2016 eine Muster-Stele enthüllt, die von den Besuchern sogleich ausprobiert werden konnte. Die Vision sei, dass die Burgallee mit bis zu 13 Informationsstelen ausgestattet wird, so der Verein.

Technik für die Generation Smartphone

Mit Hilfe modernster Medientechnik können dann Hörszenen und Filmsequenzen der Geschichte als Burg-App oder QR-Codes über Smartphone/Audioguides an Mediensäulen heruntergeladen werden. (fp)

In Anwesenheit von interessierten Besuchern enthüllten Anja Boekhoff (links) und Stephanie Allmers-Stoessel (rechts) vom Kultur- und Heimatverein am „Tag des offenen Denkmals“ die Muster-Stele an der historischen Burgallee in Hagen.

In Anwesenheit von interessierten Besuchern enthüllten Anja Boekhoff (links) und Stephanie Allmers-Stoessel (rechts) vom Kultur- und Heimatverein am „Tag des offenen Denkmals“ die Muster-Stele an der historischen Burgallee in Hagen.

Foto: Heß