
Die Fehlersuche gestaltet sich oft langwierig, wie hier bei Kabelarbeiten im Heubruchsweg in Bad Bederkesa.
Foto: Stadt Geestland
In Geestland geht das Licht aus
Defekte Straßenlaternen sorgen derzeit in der Stadt Geestland für Ärger bei Anwohnern und Verwaltung. Beinahe täglich hat Verwaltungsmitarbeiter Ludwig Augenthaler mit den Beschwerden von Bürgern zu tun. Und kann den Ärger der Bürger verstehen.
Verwaltung hat Verständnis für Ärger der Bürger
„Ich kann die Leute gut verstehen. Defekte Straßenleuchten sind ärgerlich und ein Missstand, der gerade zu dieser Jahreszeit sofort ins Auge fällt. Wenn die Fehlerbehebung dann noch etwas länger dauert, haben nur noch wenige Verständnis für die Situation“, berichtet der Verwaltungsmann.
Veraltetes Kabelsystem trägt die Schuld
Der Grund für die Ausfälle ist in über 90 Prozent ganz einfach: Das Kabelsystem ist in die Jahre gekommen, die Jahreszeit nass. Die Folge: Kurzschlüsse. Da die Kabel unterirdisch verlegt sind, ist der Defekt oft schwer zu finden.
Weitere Sanierungen möglich
Wo es möglich ist, sollen die Kabel weiterhin repariert und nicht rundum erneuert werden. Dadurch will die Stadtverwaltung den Anwohnern Ausbaukosten ersparen. Doch dass das teilweise 50 Jahre alte System bald nach und nach erneuert werden muss, daran besteht kein Zweifel.
Kosten müssen teilweise die Anlieger übernehmen
Zu groß sind die bestehenden Mängel und der nachvollziehbare Wunsch der Bürger nach einer funktionierenden Straßenbeleuchtung. Die Kosten werden dann zum Teil auch von den Anliegern getragen werden müssen, so die Stadt.

Die Fehlersuche gestaltet sich oft langwierig, wie hier bei Kabelarbeiten im Heubruchsweg in Bad Bederkesa.
Foto: Stadt Geestland