
Ein Beispiel für gelungene Jugendarbeit: Das Jugendforum in der Gemeinde Loxstedt. Hier steht Bürgermeister Detlef Wellbrock den Schülern Rede und Antwort.
Foto: Archivfoto Schmonsees
Jugendarbeit im Kreis: Den Loxstedtern sind Jugendliche am meisten wert
Von Ferienpass bis Streetwork, von Spielmobil über Jugendaustausch bis Jugendforum: Die Welt der Jugendarbeit ist vielfältig. Doch offenbar sind solche Angebote nicht allen Gemeinden im Cuxland gleich wichtig.
Loxstedt ist Spitzenreiter
Die Kommunen greifen unterschiedlich tief in die Tasche. Das zeigte ein Bericht von Natalie Schellong, Jugendpflegerin beim Landkreis. Demnach gab die Gemeinde Loxstedt im Jahr 2015 mehr als 240 Euro pro Jugendlichem aus. Die Samtgemeinde Land Hadeln steckte nur knapp 55 Euro pro Jugendlichem in die Jugendarbeit.
Arbeit zahlt sich aus
Detlef Wellbrock, Bürgermeister in Loxstedt, hatte vor der Ausschusssitzung auf Anfrage bestätigt, dass seine Gemeinde bewusst einen Schwerpunkt in der Jugendarbeit setze. „Wir sehen auch die Erfolge“, sagt Wellbrock. Es spiegele sich unter anderem bei den Schulabschlüssen oder der Einbindung in die Gesellschaft wider.

Ein Beispiel für gelungene Jugendarbeit: Das Jugendforum in der Gemeinde Loxstedt. Hier steht Bürgermeister Detlef Wellbrock den Schülern Rede und Antwort.
Foto: Archivfoto Schmonsees