
Lisa Marie Ahrens ist in den Betrieb der Eltern eingestiegen. Die „Bauernschänke“ in Bramstedt ist damit langfristig gut aufgestellt.
Foto: Gehrke
Junggastronomen geben Traditionshäusern eine Zukunft
Landgastronomie gibt es in immer weniger Dörfern. Umso bemerkenswerter sind die Beispiele der 22-jährigen Lisa Marie Ahrens und des 38-jährigen André Fischers.
Ausbildung in renommierten Häusern
Sie sind in die Gasthöfe ihrer Eltern eingestiegen und wollen dafür sorgen, dass die gastronomische Qualität im Landkreis hoch bleibt. Beide haben in renommierten Hotels ihre Ausbildung absolviert und sind dann zurück in die elterlichen Betriebe in Bramstedt und Uthlede gekehrt - um in Notsituationen zu helfen. Jetz wollen sie dauerhaft bleiben. Lisa Marie Ahrens ist in der „Bauernschänke“ in Bramstedt tätig,
André Fischer im Gasthof „Würger“ in Uthlede.
Ziel: Den guten Ruf noch ausbauen
Lisa Marie Ahrens und André Fischer sind beide in der Gastronomie aufgewachsen und sehen sie auch als Berufung. Ihre Ziele sind, den guten Ruf der eigenen Gasthöfe auch in den kommenden Jahren noch weiter zu stärken - damit sind sie auch Hoffnungsträger in einer Region, in der die Zukunft vieler Gasthäuser ungeklärt ist.
Die ganze Geschichte dieser Gastro-Talente lest ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.
Junggastronomen geben Traditionshäusern eine Zukunft Landgastronomie gibt es in immer weniger Dörfern. Umso bemerkenswerter sind die Beispiele der 22-jährigen Lisa Marie Ahrens und des 38-jährigen André Fischers.