Bei einer Info-Veranstaltung zum Wolf in Bad Bederkesa zeigten sich die Besucher wenig aufgeregt von dem Hype um das Raubtier.

Bei einer Info-Veranstaltung zum Wolf in Bad Bederkesa zeigten sich die Besucher wenig aufgeregt von dem Hype um das Raubtier.

Foto: Symbolfoto: Archiv

Cuxland

Keine Angst vorm Wolf im Waldkindergarten Bad Bederkesa

Von Kristin Seelbach
10. März 2017 // 08:00

Der Wolfsberater Hermann Kück hat Eltern im Waldkindergarten Bad Bederkesa über eine mögliche Bedrohung durch den Wolf informiert. 

Eltern sind gelassen

Bei der Veranstaltung zeigten sich die anwesenden Eltern tiefenentspannt. Angst vor dem Wolf haben sie nicht. Wolfsberater Kück bestärkte sie und die Erzieher in ihrer Haltung.

Verwaltung zog die Notbremse

Vor wenigen Tagen hatte die Stadtverwaltung die Notbremse gezogen und von Ausflügen von Kindergartengruppen in den Wald abgeraten. „Weil wir zahlreiche Anrufe von Eltern hatten. Die einen wollten die Ausflüge sofort verbieten, die anderen genau das Gegenteil“, erläuterte Bürgermeister Thorsten Krüger (SPD).

"Wir sind keine Wolfsexperten"

Um auf Nummer sicher zu gehen, auch für den Haftungsfall, wenn etwas passiert, folgte der Rückzug aus dem Wald. „Wir sind keine Wolfsexperten. Wir brauchten mehr Informationen, um eine endgültige Entscheidung fällen zu können“, so Krüger.

Keine Übergriffe auf Menschen

Wolfsberater Kück zeigte sich "erstaunt" darüber, dass Waldausflüge abgesagt wurden. Dies sei in seinen Augen völlig unbegründet. Er halte sich an die Fakten. Und die belegen, dass es bislang keine Übergriffe auf Menschen in Deutschland gab, so Kück.

Siebenköpfiges Rudel im Cuxland

Aktuell lebe ein siebenköpfiges Rudel im Cuxland, bestehend aus Wolfsrüde und Jungtieren. Das Muttertier war im vergangenen Jahr geschossen und bei Köhlen tot aufgefunden worden.

Totes Muttertier löst Kettenreaktion aus

Eine kontraproduktive Tat in seinen Augen. „Denn ohne das erfahrene Tier konnte der Rüde seine Jungen nicht mehr ernähren“, so Kück. Ungewöhnliche Übergriffe, wie der Angriff auf eine Rinderherde in Meckelstedt, seien die Folge davon.

Kinder nicht allein in dunkle Ecken lassen

Für den Menschen seien die Tiere keine Bedrohung, auch nicht für Kindergartengruppen. „Die sind laut und bunt, davor flüchtet der Wolf instinktiv“, so Kück. Trotzdem sei es wichtig, mit Augenmaß in den Wald zu gehen, Kinder nicht alleine in dunklen Ecken rumlaufen zu lassen.

Glöckchen an Jacke

Glöckchen am Halsband des Hundes oder der Kinderjacke könnten helfen, weil der Wolf dieses Geräusch nicht möge. „Besonders wichtig ist aber, den Wolf nicht anzulocken oder zu füttern. Dadurch können die Tiere zum Problem werden“, sagt Kück.

Waldtage wieder erlaubt

Bürgermeister Krüger zog die Konsequenzen aus der Info-Veranstaltung und will allen Kitas wieder Waldtage gestatten. Allerdings müssten die Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind mitgehen lassen.

Info-Material soll ausgelegt werden

Entsprechende Elternbriefe sollen in der kommenden Woche versandt werden. Zudem soll Info-Material in den Kitas verteilt und die Erzieher noch einmal geschult werden.

Bei einer Info-Veranstaltung zum Wolf in Bad Bederkesa zeigten sich die Besucher wenig aufgeregt von dem Hype um das Raubtier.

Bei einer Info-Veranstaltung zum Wolf in Bad Bederkesa zeigten sich die Besucher wenig aufgeregt von dem Hype um das Raubtier.

Foto: Symbolfoto: Archiv