
Start der sogenannten Lolli-Tests zum Nachweis des Corona-Virus in Kindertagesstätten. Kitaleiterin Petra Buck zeigt den Schnelltest für Kinder.
Foto: Arnd Hartmann
Kitas im Cuxland setzen teilweise schon auf Lolli-Tests
Die Kitas in der Gemeinde Schiffdorf sind in dieser Woche gestartet, andere Gemeinden ziehen bald nach: Die Lollipop-Corona-Schnelltests kommen in die Kitas des Altkreises Wesermünde.
Anders als in den Schulen sind die Tests freiwillig - und sie kommen nicht in der Nase zur Anwendung, sondern funktionieren im Mund. Dadurch sind sie in besonderer Weise auf für kleine Kinder geeignet.
Resonanz noch ausbaufähig
Die Leiterin Petra Buck vom Sellstedter Kindergarten ist am Dienstag zufrieden mit den ersten Rückmeldungen. Zwar haben sich am ersten Tag nur rund ein Viertel der Familien dafür entschieden, ihre Kindergarten-Kinder morgens zu Hause zu testen. Doch die seien zufrieden. Die Tests seien kinderleicht anwendbar, auch habe es kein falsch positives Ergebnis gegeben.
Was die anderen Gemeinden und der Virologe Andreas Dotzauer aus Bremen zu den Lolli-Tests sagen, das lest ihr schon jetzt auf NORD|ERLESEN und am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.
Kitas im Cuxland setzen jetzt auf Lolli-Tests Die Kitas in der Gemeinde Schiffdorf sind in dieser Woche gestartet, andere Gemeinden ziehen bald nach: Die Lollipop-Corona-Schnelltests kommen in die Kitas des Altkreises Wesermünde. Anders als in den Schulen sind die Tests freiwillig - und sie kommen nicht in der Nase zur Anwendung, sondern funktionieren durch einfaches Lutschen. Dadurch sind sie in besonderer Weise auf für kleine Kinder geeignet.