
Bei dieser Biotonne stimmt der Inhalt nicht: Plastik und Alufolie darf dort auf keinen Fall entsorgt werden.
Foto: picture alliance/dpa
Kontrolle der Biotonnen im Cuxland: Verpackungen gehören nicht hinein
Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Cuxhaven kontrollieren seit einigen Tagen stichpunktartig den Inhalt der Biotonnen.
Falsche Befüllung festgestellt
Bei den bereits durchgeführten Kontrollen wurden von den Mitarbeitern der Abfallwirtschaft vereinzelt eine falsche Befüllung der Biotonne festgestellt. Sollten die Kontrolleure einen Fremdstoff in der Biotonne finden, wird diese mit einem Aufkleber markiert. Die Folge ist, dass die Biotonne so nicht geleert wird. Der Besitzer der Tonne muss die Fehlbefüllung entfernen und als Restmüll entsorgen, erst dann wird die Tonnen bei der nächsten regulären Tour geleert.
Keine Biokunststoffe
Die Tonne wird nicht geleert, wenn sich Störstoffe darin befinden. Störstoffe sind: Verpackungen mit oder ohne Inhalt, Grillkohle, Asche und Zigarettenreste, Fäkalien von Mensch und Tier, Windeln, Tierkadaver, Bau- und Renovierungsabfälle, Metalle, Textilien, Kaffeekapseln, und sonstiger Restmüll. Störstoffe sind zudem jede Art von Plastik, auch solche, die als kompostierbar bezeichnet werden, sogenannte Biokunststoffe.
Rohe Fleischreste sind nicht erlaubt
Ebenfalls nicht erlaubt sind, wegen der eingesetzten Verfahren in den Verwertungsanlagen, rohe Fleisch- und Fischreste sowie Knochen und Gräten, da bei der Kompostierung dieser giftige Gase entstehen können. Auch Speiseöle und –fette gehören wie bisher in die Restmülltonne.