Wenn es nach den meisten Kreispolitikern geht, könnte es dem Wolf bald an den Kragen gehen.

Wenn es nach den meisten Kreispolitikern geht, könnte es dem Wolf bald an den Kragen gehen.

Foto: picture alliance/dpa

Cuxland

Kreistag Cuxhaven: Zahl der Wölfe muss reguliert werden

9. Juni 2023 // 08:00

Der Kreistag in Cuxhaven hat sich mit großer Mehrheit hinter die „Auricher Erklärung“ gestellt, in der die Regulierung des Wolfsbestands gefordert wird.

Management des Wolfsbestands

Mit großer Mehrheit stellte sich der Kreistag hinter die „Auricher Erklärung“, mit der Anfang April zwölf Jägerschaften aus den Küstenregionen in Niedersachsen und Bremen ihrem Unmut über die Wolfs-Politik Luft gemacht. Der strenge Schutz des Wolfes sei aus Sicht der Jäger nicht mehr nötig, um die Art zu schützen. In der „Auricher Erklärung“ fordern sie ein Management des Wolfsbestands.

Im Sinne der Tierhalter Zeichen setzen

Aus Sicht der CDU-FDP-Gruppe im Kreistag sei das dringend notwendig. Die Wiederansiedlung des Wolfes in Deutschland sei keine Erfolgsgeschichte, sagte der CDU-Politiker Dr. Denis Ugurcu, „sie ist für die Bevölkerung wie für den Küstenschutz unzumutbar“. Auch die SPD sprach sich für die „Auricher Erklärung“ aus. „Es geht darum, ein Zeichen zu setzen, dass wir an der Seite der betroffenen Tierhalter stehen“, machte Gunnar Böltes deutlich.

Monitoring nicht beschlossen

Der SPD-Politiker unterstrich aber auch, dass es im Kreis Cuxhaven bislang keine Sicherheitsprobleme mit Wölfen gab. Ein weitergehender Antrag der CDU, die kreisweit ein Monitoring mit Kameras einführen wollte, um die Verbreitung der Wölfe zu dokumentieren, ging der SPD offenbar zu weit. Der Antrag wurde erst mal in die Ausschüsse verwiesen.

Mehr dazu lest ihr kostenlos HIER auf NORDSEE-ZEITUNG.de.