
Wer seinem Hund die Pfote verbinden muss, muss dabei einiges beachten.
Foto: Heimken/dpa (Symbolbild)
Kurs Erste Hilfe am Hund in Beverstedt
Was tun, wenn der Hund sich verletzt hat oder plötzlich Auffälligkeiten zeigt? Ein Kurs zur Ersten Hilfe soll Besitzer für den Notfall wappnen.
Fallbeispiele und praktische Übungen
Der Kurs zur Ersten Hilfe am Hund findet am 10. Juni von 10-14:30 Uhr in Beverstedt statt. Er setzt sich aus drei Theorieteilen sowie einer Praxis-Stunde zusammen. In zahlreichen Fallbeispielen gibt es Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen und Fragen zu stellen. Aktives Üben von Sofortmaßnahmen und Szenarien-Trainings stehen im Fokus des Kurskonzeptes, schreibt LEB/Werkhof Beverstedt.
Inhalte des Kurses
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen, Notfällen und Rettungen
- Sofortmaßnahmen / Erste-Hilfe-Utensilien
- Medical Training | Praktische Übungen
- Maulschlaufe / Krampfanfall
- Kreislaufprobleme | Schockzustand
- Hitzschlag / Atmung | Atemnot
- Durchfall | Erbrechen
- Augenkontrolle / Fremdkörper im Maul
- Vergiftung / Intoxikation
- Fachgerechter Transport
- Ohrenkontrolle / Ohrenverband / Pfotenkontrolle / Pfotenverband
- Wunden und Knochenbrüche / Verbrennungen
Infos und Anmeldung
Der Termin in Beverstedt/LEB Werkhof findet am Samstag, 10. Juni, von 10-14:30 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter 0 47 47 / 87 32 72 oder per E-Mail an biz-beverstedt@leb.de.