
Hausärztin Katrin Welke (hinten) versorgt mit Jutta Ebken, Guido Welke und dem Schülerpraktikanten Lennox Püchel die Bexhöveder Patienten.
Foto: Welbhoff
Landärztin: Es muss sich etwas ändern
Noch gibt es keine Klagen über die ärztliche Versorgung in der Gemeinde Loxstedt. Aber wie ist es um die Zukunft bestellt? Diese Frage untersucht die NORDSEE-ZEITUNG am Mittwoch in ihrer Serie "Loxstedt - Gemeinde mit Zukunft".
Landärztin warnt vor Pensionierungswelle
Landärztin Katrin Welke hat eine eingesessene Praxis in Bexhövede übernommen. "Es muss sich etwas ändern", fordert sie und weist darauf hin, dass ein Großteil der Ärzte schon jetzt über 50 ist und demnächst in Pension gehen wird. Noch gibt es bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) aber keine Erkenntnisse, dass es in der Gemeinde Loxstedt zu wenig Ärzte gibt. Mit fünf allgemeinmedizinischen Praxen, vier Zahnärzten und einer Kinderärztin scheint der Bedarf momentan gedeckt zu sein.
Förderprogramme im Gespräch
Einen Grund für die Schwierigkeit, junge Nachwuchsärzte fürs Land zu gewinnen, sieht Allgemeinmedizinerin Welke im schlechten Image des Landarztes. Immerhin wird in der Politik über Förderprogramme für Landärzte nachgedacht.

Hausärztin Katrin Welke (hinten) versorgt mit Jutta Ebken, Guido Welke und dem Schülerpraktikanten Lennox Püchel die Bexhöveder Patienten.
Foto: Welbhoff