
Gesa Rosenbohm auf ihrer Anbaufläche.
Foto: Lammers
Langen: Arbeit auf dem Acker statt im Büro
Gesa Rosenbohm hat ihren Büro-Job gegen den der Gemüse-Bäuerin getauscht. Sie betreibt in Langen die „Wurzelei“, ein alternatives Landwirtschaftskonzept.
Gemüsekisten im Abonnement
Seit Anfang 2022 baut die studierte Produktionstechnologin hier per Hand Gemüse an. Teil des Konzeptes Market Gardening, das Rosenbohm hier auf rund 3500 Quadratmetern Acker umsetzt, ist die Direktvermarktung: Gemüsekisten-Abonnenten können ihr Gemüse vor Ort abholen.
Motivation: Mit der Natur im Einklang arbeiten
Für sie stehe nicht Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, sondern die Motivation, mit der Natur im Gleichklang zu arbeiten, betont Rosenbohm. Davon leben kann sie aber dennoch. Und das Gemüse ist im Schnitt nicht teurer als das, was man im Bio-Supermarkt angeboten bekommt. Eine Kiste enthält fünf bis sieben Gemüsekulturen.
Die ganze Geschichte lest Ihr am heutigen Sonntag (16. Oktober 2022) im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.