
Im Ernstfall müssen Notärzte im Landkreis Cuxhaven nicht nur gut geschult, sondern auch möglichst schnell beim Patienten sein.
Foto: Symbolfoto: Roessler/dpa
Leiter berichtet: So steht es um den Rettungsdienst im Cuxland
Wie ist der Rettungsdienst im Landkreis Cuxhaven ausgestattet? Werden die Einsatzkräfte ausreichend geschult? Reichen die Einsatzfahrzeuge? Fragen wie diese gehören für Stefan Thiel zum Alltag. Der Ringstedter ist seit rund einem Jahr Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Kreis.
"Gut bestelltes Feld"
Der Familienvater hat die Stelle von seinem langjährigen Vorgänger Dr. Klaus-Gerrit Gerdts übernommen. Als "gut bestelltes Feld", wie er selbst sagt. Insgesamt seien die Einsatzkräfte im Kreis gut ausgebildet. Dank einer Aufstockung der Fahrzeuge im vergangenen Jahr, seien die langen Weg im Kreis besser zu bewältigen.
Steigende Einsatzzahlen
Denn die Einsatzzahlen für Rettungskräfte haben sich bundesweit in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Dabei bildet auch der Landkreis Cuxhaven keine Ausnahme.
Mehr in der NORDSEE-ZEITUNG
Welchen Herausforderungen sich die Rettungskräfte in den kommenden Jahren stellen müssen und was Radiotechnik mit dem Werdegang von Stefan Thiel zu tun hat, lest Ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Im Ernstfall müssen Notärzte im Landkreis Cuxhaven nicht nur gut geschult, sondern auch möglichst schnell beim Patienten sein.
Foto: Symbolfoto: Roessler/dpa