Heinz Naewig aus Beverstedt (links) sucht das Gespräch mit Antilquitätenhändler Manfred de Buhr. Er weiß um das Fachwissen des 76-Jährigen im Lindenhof-Zentrum. Wer künftig in seinem Laden zu finden sein wird, steht noch nicht fest.

Heinz Naewig aus Beverstedt (links) sucht das Gespräch mit Antilquitätenhändler Manfred de Buhr. Er weiß um das Fachwissen des 76-Jährigen im Lindenhof-Zentrum. Wer künftig in seinem Laden zu finden sein wird, steht noch nicht fest.

Foto:

Cuxland

Lindenhof-Zentrum in Langen: Antiquitätenhändler geht raus

Von Andreas Schoener
22. Mai 2019 // 10:00

Manfred de Buhr, Antiquitätenhändler aus Dorum, verlässt das Lindenhof-Zentrum und geht nach Bremerhaven. Ihm fehlt das Platzangebot. Das ist nicht die einzige Neuerung im Geschäftszentrum in der Ortsmitte von Langen.

Interessenten für Eiscafé

Die HGG Haus-Grundbesitzverwaltung und Gebäudemanagement als Eigentümerin der Immobilie kündigt an, dass ins leere  Café nach Möglichkeit ein Eismacher einziehen soll. Die Gespräche mit mehreren Interessenten stünden vor dem Abschluss.

Sechs Wohnungen

Weiter saniert werden derzeit auch die Räume im ersten Obergeschoss des Lindenhof-Zentrums, die mal gewerblich genutzt wurden. Hier sollen insgesamt sechs Wohnungen entstehen.

Was die Investoren noch sagen, lest ihr heute in der NORDSEE-ZEITUNG.

Heinz Naewig aus Beverstedt (links) sucht das Gespräch mit Antilquitätenhändler Manfred de Buhr. Er weiß um das Fachwissen des 76-Jährigen im Lindenhof-Zentrum. Wer künftig in seinem Laden zu finden sein wird, steht noch nicht fest.

Heinz Naewig aus Beverstedt (links) sucht das Gespräch mit Antilquitätenhändler Manfred de Buhr. Er weiß um das Fachwissen des 76-Jährigen im Lindenhof-Zentrum. Wer künftig in seinem Laden zu finden sein wird, steht noch nicht fest.

Foto: