
Martina Feldmann-Bienhoff ist eine der Initiatorinnen von "InMotion2.0", dem online Jugendsportprojekt. Foto privat
Foto: Privat
Lockdown-Challenge für Sportler in Hagen
Socken zielgenau werfen und eine Klopapierrolle balancieren, während man sich einen Pullover auszieht - das sind zwei der Challenges, mit denen der Hagener Sportverein und die Jugendpflege Kinder und Jugendliche online fithalten wollen.
„In motion 2.0. - Hagen bewegt“ nennt sich die Aktion. „In den Challenges können sich junge Sportlerinnen und Sportler miteinander messen – um Spaß zu haben, aber auch, um in Form zu bleiben“, erklärt Jessica Stelljes, die Jugendwartin vom Hagener Sportverein.
Schon mehr als 120 Teilnehmer
Die Aufgaben werden in Videos erklärt, die über die Internetseite des Hagener SV oder über die Soziale-Medien-Kanäle der Jugendpflege die jungen Menschen erreichen. Teilnehmen darf jeder. Die Resonanz ist groß: Mehr als 120 Kinder und Jugendliche haben bereits mitgemacht.
Ausgeklügeltes Punktesystem
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schicken Videos der gemeisterten Challenge an das Organisationsteam - und das wiederum wertet sie mit einem ausgeklügelten Punktesystem aus. So gibt es Wochen- und Monatssieger.
Welchen Ehrgeiz manche Teilnehmer entwickeln und was Whatsapp-Gruppen damit zu tun haben, das lest ihr in der NORDSEE-ZEITUNG.
Herausforderungen für junge Sportler in Hagen: Resonanz ist riesig Socken zielgenau werfen und eine Klopapierrolle balancieren, während man sich einen Pullover auszieht - das sind zwei der Challenges, mit denen der Hagener Sportverein und die Jugendpflege Kinder und Jugendliche online fithalten wollen.