Bei einer Abschlussveranstaltung im kleinen Rahmen wurden die besten Leistungen der diesjährigen Stadtradeln-Aktion in der Gemeinde Loxstedtprämiert. Gemeinde Loxstedt

Bei einer Abschlussveranstaltung im kleinen Rahmen wurden die besten Leistungen der diesjährigen Stadtradeln-Aktion in der Gemeinde Loxstedt prämiert. Gemeinde Loxstedt

Foto: Gemeinde Loxstedt

Cuxland

Loxstedt: Klimaschutz auf dem Rad

Autor
Von nord24
10. August 2021 // 17:40

463 Radelnde, 52 Teams und 88766 gefahrene Kilometer: Die Bilanz der ersten Teilnahme der Gemeinde Loxstedt an der Aktion Stadtradeln.

„Jede teilnehmende Person ist im Durchschnitt 191,71 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren“, freut sich Anne Böttjer, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, über das große Engagement. „Insgesamt haben wir dadurch rein rechnerisch 13049 Kilogramm CO2 eingespart“, macht sie deutlich.

Urkunden und Gutscheine

Bei einer Abschlussveranstaltung im kleinen Rahmen erhielten die Radelnden mit den besten Ergebnissen aus den Händen von Bürgermeister Detlef Wellbrock jetzt im Bürgersaal des Rathauses ihre Urkunden sowie Gutscheine, die bei allen Anbietern in der Gemeinde Loxstedt eingelöst werden können.

Gymnasium Loxstedt zeigt beste Teamleistung

Die beste Teamleistung mit 39 Aktiven erbrachte mit einer Gesamtsumme von 9048 geradelten Kilometern das Gymnasium Loxstedt, gefolgt von der Grundschule Bexhövede mit 8157 Kilometern und 58 Radelnden. Den dritten Platz im Teamranking belegt die Ortsfeuerwehr Loxstedt mit 8098 Kilometern und 17 Radelnden. Die beste Teamleistung in Kilometern je Teilnehmer liegt bei 1082,70 Kilometern, die beste Einzelleistung nach Gesamtkilometern bei 1362,70 Kilometern.

Top mit Kilometerstand 807,8

Der beste Radler in der Kategorie „Offenes Team“ erreichte einen Kilometerstand von 807,80. Die jeweils ersten drei Platzierungen einer Kategorie wurden prämiert. Die bundesweite Kampagne Stadtradeln wird jährlich vom Klima-Bündnis als einem Netzwerk europäischer Kommunen ausgeschrieben und endet in diesem Jahr am 30. September. (pm/yvo)